IDD: Wird der Arbeitsalltag leichter? I
Am 22. Februar ist die EU-Versicherungsvertriebs-Richtlinie (kurz: IDD) in Kraft getreten. Sie nimmt den gesamten Vertrieb in die Pflicht. Wir zeigen die wichtigsten Änderungen. Vermittler können sich mit der IDD den Berufsalltag nur geringfügig erleichtern. …
Kundenbetreuung: Die Macht der Emotionen
Als Berater und Vermittler fragen wahrscheinlich auch Sie sich immer wieder: “Was will der Kunde wirklich?” Die Erfahrung und Untersuchungen
„Es gibt viele Inhalte der Regulierung, die sowohl Maklern als auch Versicherern entgegenkommen“
Fortsetzung Herr Professor Zeidler, lassen Sie uns näher auf die Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern sehen. Sind Versicherungsvorständen – aufgrund der genannten Faktoren wie Regulierung und Digitalisierung – oft die Hände gebunden? Ja, Vertriebsvorständen sind in vielerlei …
Pflegepolicen: Raus aus der Pflegefalle
von Martin Reim, Euro Magazin. Das Szenario wirkt düster. Laut Hochrechnungen soll die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2050 um 75 Prozent steigen. Wenn man einberechnet, dass der medizinische Fortschritt viele Pflegefälle ...
Die Autoversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Über welche Anbieter sich Kfz-Versicherungskunden im Jahr 2015 am häufigsten beschwert haben und wie die Branchengrößen abschneiden, zeigt die aktuelle Bafin-Beschwerdestatistik. mehr ...
Ideal muss Rechtsschutz sanieren
Klein, aber nicht fein: Der Kompositversicherer wächst rasant in Rechtsschutz, hat aber Probleme mit der Schadensituation. Das verdarb 2015 das Ergebnis und erforderte eine Kapitalerhöhung. mehr ...
Damit der neue Pkw im Schadenfall abgesichert ist
(verpd) Ein neues Auto kostet in der Regel zwischen einem bis drei Jahresgehältern eines Durchschnittsverdieners und ist damit zu wertvoll, um im Schadenfall ohne eine finanzielle Absicherung dazustehen.
ProFair24 als neues FinTech – „schräger“ geht´s kaum noch...
Neue Ratings von Franke und Bornberg: Die besten EU-, Grundfähigkeits- und Multi-Risk-Versicherungen
Das Analysehaus Frank und Bornberg hat die Alternativen zur BU-Versicherung unter die Lupe genommen und die besten EU-, Grundfähigkeits- und Multi-Risk-Policen gekürt. Die Ergebnisse gibt es hier.
Ohne ausreichende VSH-Deckung droht Insolvenz
Vermögensschadenhaftpflicht
Bei Privatanlegern sind innovative Lebensversicherungen mit Garantien abseits vom Höchstrechnungszins auf dem Vormarsch. Doch in der betrieblichen Altersversorgung kommt es nicht weniger auf die Vermählung von Sicherheit und nennenswerten Renditeaussichten an.
Signal Iduna erneut als „Beste Versicherung“ geehrt
Rückblick portfolio institutionell Awards 2016.
Maklernachfolge: Welche Sparten den Kaufpreis beflügeln
Warum werden für manche Bestände Höchstpreise gezahlt, andere hingegen finden kaum einen Käufer? Oft liegt es an der Zusammensetzung der Versicherungssparten. Wie dies zu steuern ist, erklärt Christian Lüth. mehr ...
Grüne sehen einkommensschwache Rentner in der PKV in Not
Die Partei hat einen umfangreichen Fragenkatalog zur Lage von Rentnern mit niedrigem Einkommen in der privaten Krankenversicherung (PKV) erstellt. Sie verwies dabei auf drohende starke Beitragserhöhungen. mehr ...
Standard & Poor's sieht Ergo Leben negativ
Ergo - Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) gibt der Ergo Lebensversicherung "negative" Zukunftsaussichten. Zwar bestätigte S&P für Ergo das Rating AA- analog dem Mutterhaus Munich Re, befürchtet für Ergo aber, der Münchener Rückversicherer könne …