Deutschlands Vermittler stehen auf dem Treppchen …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Deutschlands Vermittler stehen auf dem Treppchen und holen den Pokal für die meisten IDD-Sanktionen

02.02.2021

Deutschlands Vermittler stehen auf dem Treppchen und holen den Pokal für die meisten IDD-Sanktionen © Pixabay

Das Ergebnis dürfte eigentlich niemanden verwundern. Die EIOPA hat erstmals einen Bericht herausgegeben, dem Zahlen zu IDD-Sanktionen der jeweils zuständigen nationalen Behörden gegen Versicherungsvermittler zu entnehmen sind.

Nach einer veröffentlichten Meldung des AfW wird daraus gedeutet, dass die deutsche Aufsicht über die Versicherungsvermittler funktioniert. „Die zuständigen IHKs sorgen dafür, dass in Deutschland europaweit das mit Abstand strengste Aufsichtsregime herrscht“, so Norman Wirth, geschäftsführender AfW-Vorstand. Eine Aussage, die vermutlich die meisten Vermittler teilen und für die ein Bericht der EIOPA kaum erforderlich ist. Mit dem erschienenen Report werden höchstens letzte Zweifel daran beerdigt.

Leider wurde aus dem Bericht zum Teil auch gedeutet, dass die deutschen Vermittler besonders anfällig für Sanktionen sind, da sie die meisten Verstöße begehen. So können die Zahlen auch verstanden werden, wenn von insgesamt 1.923 verhängten Sanktionen aus acht Mitgliedstaaten allein 1.588 auf Deutschland entfallen. 335 Sanktionen entfallen auf Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Litauen und Malta. Alle anderen Mitgliedsstaaten – darunter u.a. Italien, Portugal und Rumänien - sind völlig ohne jegliche Sanktionen ausgekommen und haben scheinbar fehlerfreie und ohne jede Beanstandung tätige Vermittler. So könnte man dieses Ergebnis leider auch verstehen.

Fakt ist, Deutschland ist erneut das Land der Sanktionen. Das funktioniert hervorragend und ohne irgendwelche Schwächen.

Erlaubt man sich dann einen Blickwechsel auf die aktuellen Geschehnisse, dann bleibt oft nur ein Kopfschütteln übrig. Das Impfchaos in Deutschland spricht Bände. Da, wo es sogar um Menschenleben geht, erlebt man erneut ein totales Versagen. Hotlines brechen zusammen, Gesundheitsämter sind völlig überlastet und das Alter des Bürgers für die Impfreihenfolge wird aufgrund des Vornamens geschätzt. So lief es zumindest in Niedersachsen über eine Post-Tochter ab, damit die entsprechenden Personen über ihren Impftermin informiert werden können. Welche Vornamen passen zu über 80-Jährigen? Vielleicht Hans, Egon oder Alfred? Eine unglaubliche Verfahrensweise, die Impfreihenfolge zu bestimmen. Das Faxgerät hat zwischenzeitlich auch wieder einen festen Platz in deutschen Büros gefunden. Allen voran in den Gesundheitsämtern. Bleibt nur zu hoffen, dass das Rauchzeichen in der Kommunikation zumindest Vergangenheit bleibt. 

Aber ein Kontrollsystem für einen ganzen Berufszweig zu schaffen, um Vermittler und ihre in der Beratung tätigen Mitarbeiter mit Sanktionen zu belegen, das funktioniert tadellos. Und das, um hier vielleicht einen Vermittler ausfindig zu machen, dem aufgrund bestimmter Umstände eine Stunde in der Weiterbildungspflichtzeit fehlt. Ohne gravierende Folgen für die Menschheit, dafür aber vermutlich mit einer Sanktion für den Vermittler als Folge.

 

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …