Versicherungen gegen Schwere Krankheiten und Berufsunfähigkeit …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Versicherungen gegen Schwere Krankheiten und Berufsunfähigkeit im Vergleich. Wo liegen die jeweiligen Stärken und Schwächen? - Gastbeitrag von Daniel Stein

08.05.2016

Ist die Schwere Krankheiten-Versicherung ein vollwertiger Ersatz für eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit? Um die Antwort schon einmal vorweg zu nehmen: Nein! Sie kann hingegen eine sinnvolle Ergänzung zur „BU“ darstellen oder aber - im dem Fall, dass keine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit möglich ist - ein Alternativprodukt, welches zumindest einen Teil der Risiken relativ kostengünstig abdeckt und auch sonst noch einige Vorteile mit sich bringt.

Damit Sie die beiden Produkte besser einordnen und bewerten können, analysieren wir für Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Versicherungen. Dabei werfen wir einen genauen Blick  auf die Risiken, die sie abdecken, auf die Auszahlung im Leistungsfall sowie auf die Kosten. Auch  die steuerliche Betrachtung soll hier nicht zu kurz kommen. Zum Schluss erfahren Sie, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie sich für das eine oder das andere oder gar beide Produkte entscheiden.

Welchen Risiken werden durch eine "BU" und welche durch eine Schwere Krankheiten-Versicherung abgedeckt? 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, sobald der Versicherte in seinem zuletzt ausgeübten Beruf für voraussichtlich mindestens sechs Monate zu minimal 50% berufsunfähig ist. Gründe für Berufsunfähigkeit sind dabei in den meisten Fällen Krebserkrankungen, Unfälle, Erkrankungen des Skeletts und Bewegungsapparats wie z.B. ein Bandscheibenvorfall, Erkrankungen des Herzens, der Gefäße sowie vermehrt auch psychische und Nervenerkrankungen. Statistisch gesehen wird jeder Vierte von uns im Laufe seines Berufslebens  berufsunfähig. Gezahlt wird in der Regel eine monatliche Rente. Die Versicherung gegen schwere Krankheiten zahlt hingegen lediglich bei Eintritt zuvor vertraglich definierter Krankheiten. Dazu zählen insbesondere die häufig auftretenden Krankheiten Krebs, Alzheimer, Multiple Sklerose, Schlaganfall und Herzerkrankungen. Insgesamt sind bis zu 50 solcher Krankheiten versicherbar. Ausgezahlt wird die Versicherungssumme, sobald ein ebenfalls zuvor definiertes Krankheitsstadium erreicht wird. Gezahlt wird in der Regel eine Einmalsumme. Zur Statistik: Jährlich erkranken in Deutschland 500.000 Menschen an Krebs! 

Zwischenfazit: Die BU schützt den Versicherten in mehr Fällen als die "Dread Disease", während diese in einigen Fällen eher auszahlt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn eine Krankheit frühzeitig diagnostiziert wurde und die meist zwei- bis vierwöchige Karenzzeit zwischen Diagnose und Auszahlung überbrückt wurde, jedoch der Versicherte nicht oder noch nicht für berufsunfähig erklärt wurde.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Achim Bosch übernimmt Vorstandsvorsitz der Deutschen Rück
30.06.2025

Achim Bosch (59) übernimmt zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz bei der Deutschen Rückversicherung …

Versicherungen
SÜDVERS ernennt Christian Binder zum neuen Geschäftsführer und CFO
30.06.2025

Zum 1. Juli 2025 tritt Christian Binder als Geschäftsführer und neuer Chief Financial Officer …

Recht / Steuern
Schulden statt Geldsegen: So vermeiden Erben, privat für den Nachlass zu haften
30.06.2025

Stirbt ein Erblasser, geht sein ganzer Nachlass automatisch auf den oder die Erben über. …