Welche Biometrieprodukte funktionieren im Niedrigzins-Umfeld?

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Welche Biometrieprodukte funktionieren im Niedrigzins-Umfeld?

21.10.2015

Gibt es Innovationen, die die Altersvorsorge und die Arbeitskräfteabsicherung beleben können? Beides ist existenziell wichtig, im Niedrigzinsumfeld aber nicht lukrativ für Kunden. Ein Wissenschaftler des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften Ulm (ifa) hat sich darüber intensiv Gedanken gemacht.

Demnach gibt es vier Themenbereiche, die aus Sicht des Aktuars Dr. Matthias Börger vom ifa dazu beitragen könnten, die Attraktivität von Biometrieprodukten zu erhöhen. Das ifa ist eins der führenden deutschen Beratungsunternehmen in den Bereichen Entwicklung neuer Lebensversicherungsprodukte und Modellierung biometrischer Risiken.

Fondsgebundene Garantiekonzepte
Im Bereich Altersvorsorge, so Börger, werden klassische Zinsgarantien in den letzten Jahren bereits durch fondsgebundene Garantiekonzepte ersetzt. Wie der Aktuar herausgefunden hat, können diese Garantiekonzepte wie dynamische Hybride und Select-Konzepte etwa der Allianz sich auch in Biometrieprodukte mit Sparprozess – vor allem Pflege- und Berufsunfähigkeitsprodukte – integrieren lassen. Versicherte könnten sich dadurch eine garantierte Leistung bei erhöhten Renditemöglichkeiten sichern, während Versicherer von geringen Zinsgarantien im Niedrigzinsumfeld profitieren könnten.

Absicherung von Langlebigkeitsrisiken
Einen zweiten Innovationsbereich identifiziert der Versicherungsmathematiker in der Absicherung von Langlebigkeitsrisiken. Diese würden sich im Moment auf klassische Leibrenten beschränken, die aus Sicht von Versicherten häufig unflexibel erscheinen und für Versicherer teure Zinsgarantien enthalten. Hier zeigt Börger in einem Vortrag Möglichkeiten auf, wie die Attraktivität klassischer Rentenversicherungen erhöht werden kann. Unter anderem plädiert er für Produkte mit Fondsbindung auch in der Rentenbezugsphase, für Renten abhängig vom Lebensstil des Kunden und für mehr Flexibilität in der Rentenphase.

Alternativen zur BU weiterentwickeln
Einen dritten Ansatzpunkt sieht er darin, Produkte zur Absicherung der Arbeitskraft weiterzuentwickeln. Während sich viele Berufsgruppen aufgrund der Preisdifferenzierung einen normalen BU-Schutz nicht mehr leisten können, gehen aus Börgers Sicht solche Angebote in die richtige Richtung, die sich auf eine bedarfsabhängige Grundsicherung bei einem deutlich günstigeren Preis beschränken. Er stellt anhand der Funktionellen Invaliditätsversicherung (FIV) dar, welches Potential solche Produkte haben.

Assistance im Lebensbereich
In der Weiterentwicklung von Assistance-Angeboten macht er einen vierten wichtigen Bereich aus. Assistance-Leistungen würden vom Kunden gern angenommen, bieten aus Sicht des Versicherers und Vermittlers Potential für regelmäßige Kundenkontakte und können ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb sein. Wie der Assistance-Gedanke in der Lebensversicherung, der bisher noch ein Schattendasein führt, vorangebracht werden kann, zeigt Börger anhand einiger Beispiele. Dazu zählen Senioren-Hilfe, Unterstützung bei Vorsorgevollmachten und Gesundheitsvorsorge, wie etwa die Einholung von ärztlichen Zweitmeinungen.

Wer sich den Vortrag von Dr. Börger vom ifa genauer anschauen möchte, kann sich die Folien unter
http://www.ifa-ulm.de/fileadmin/user_upload/download/vortraege/2015_ifa_Boerger_Auswirkung-der-Niedrigzinsphase-auf-die-Strategie-fuer-Biometrieprodukte_max.99-Tagung_der_DAV.pdf downloaden.
 

Elke Pohl

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
16.05.2025

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach, bestehend aus dem Deckungskonzeptanbieter degenia …

Recht / Steuern
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten - ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen
16.05.2025

Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung - Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer – vor …

Versicherungen
Diese Versicherer bevorzugen VEMA-Makler bei gewerblichen Sachversicherungen
16.05.2025

Nahezu jeder Selbständige, jede Firma hat Betriebsausstattung in irgendeiner Form. Sei es das Büro …