Behörden kontrollieren verstärkt Makler auf Geldwäsche

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Behörden kontrollieren verstärkt Makler auf Geldwäsche

21.09.2015

Behörden kontrollieren verstärkt Makler auf Geldwäsche © stockpics / Fotolia.com

Das Thema Geldwäsche ist nun offenbar auch bei den Maklern angekommen. Zwar gibt es keine verlässlichen Zahlen, aber Berichte von Betroffenen verdeutlichen, dass die jeweils zuständigen Behörden zunehmend Makler überprüfen.

Als Grund vermutet der geschäftsführende Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, Rechtsanwalt Norman Wirth, die Tatsache, dass es im Jahr 2014 keine einzige Geldwäsche-Verdachtsanzeige durch einen Versicherungsmakler gab und die Behörden offenbar nicht glauben können oder wollen, dass nicht auch die Versicherungsbranche für Geldwäsche genutzt wird. Dieser Eindruck wird wohl dadurch verstärkt, dass auch die Versicherungsgesellschaften – anders als die Banken – ebenfalls so gut wie keine Verdachtsmeldungen aufgegeben haben.

Das Bundesinnenministerium erklärt das Phänomen der Geldwäsche so: „Unter Geldwäsche versteht man die Einschleusung von illegal erwirtschafteten Geldern in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf. Drogenhandel, Prostitution, illegales Glücksspiel, Waffenhandel und Korruption stellen die Hauptbetätigungsfelder der Organisierten Kriminalität. Die Bekämpfung der Geldwäsche zielt darauf ab, der Triebfeder der Organisierten Kriminalität – das Streben nach maximalen Gewinnen – die Grundlage zu entziehen. Täter sollen daran gehindert werden, illegal erwirtschafteten Finanzmitteln den Anschein der Legalität zu verleihen. Auch der Kampf gegen den internationalen Terrorismus kann langfristig nur erfolgreich sein, wenn seine Finanzquellen aufgedeckt und weltweit ausgetrocknet werden.“

Was das für Makler konkret bedeutet, hat das brandenburgische Ministerium für Wirtschaft und Energie kürzlich ein einer Liste für Makler zusammengestellt. Demnach haben Makler die Pflicht,

  • Geschäftspartner vor der Begründung einer Geschäftsbeziehung zu identifizieren,
  • den wirtschaftlich Berechtigten festzustellen,
  • bei Prämienzahlung in bar ab 15.000 Euro jährlich den Versicherer davon in Kenntnis zu setzen,
  • interne Sicherungsmaßnahmen nach Risikoanalyse zu ergreifen,
  • Verdachtsmeldungen bei Anhaltspunkten für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung abzugeben sowie
  • alle ergriffenen Maßnahmen zu dokumentieren und Unterlagen für fünf Jahre aufzubewahren.

Wer diese Pflichten nicht ernst nimmt, muss mit bis zu 100.000 Euro Geldbuße rechnen, wird noch hinzugefügt.

Wer von einer Prüfung betroffen ist, sollte weitestgehend kooperieren, rät Wirth. Und gibt Entwarnung: „Derzeit ist es nach unseren Informationen so, dass die Behörden keine Sanktionen bei „normalen“ Verstößen gegen die Geldwäscheprävention vornehmen, sondern vielmehr auf Aufklärung und Änderung der Prozesse aus sind.“

Erste Erfahrungen von Maklern belegen, dass oft die Anträge der Versicherungsunternehmen nicht gesetzeskonform sind, vor allem was die Abfrage von sogenannten PEP (politisch exponierte Personen) betrifft. Da dies im Antrag meist nicht abgefragt wird, wird es auch durch die Makler nicht nachgefragt. Das könnte künftig ein Problem werden.

Elke Pohl

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …