Kfz-Versicherer organisierten über 540 000 Panneneinsätze

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Kfz-Versicherer organisierten über 540 000 Panneneinsätze

In den ersten Bundesländern beginnen nächste Woche die Sommerferien. Die Mehrheit der Deutschen nutzt für die Urlaubsreise das Auto – egal ob das Reiseziel in Deutschland liegt oder im Ausland, wie Spanien, Italien oder Kroatien. Rund 26,4 Millionen Fahrzeughalter haben einen Kfz-Schutzbrief der deutschen Versicherer mit an Bord. Damit erhalten sie nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schnelle und unkomplizierte Hilfe bei einer Panne oder einem Unfall im In- und Ausland. Die wichtigsten Leistungen eines Autoschutzbriefes sind die Pannen- und Unfallhilfe vor Ort, der Weiter- und Rückfahrservice sowie die Organisation eines Mietwagens. Wurden Personen bei einem Unfall verletzt, organisieren die Versicherer auch den Rücktransport der verletzten Person, sofern das erforderlich ist. Für die Pannen- und Unfallhilfe greifen die deutschen Kraftfahrtversicherer nach Verbandsangaben auf durchschnittlich 7000 Pannenhilfe- und Abschleppunternehmen in ganz Europa zurück. In der Reisesaison von Juni bis August 2013 nahmen die Versicherten in über 200 000 Fällen die Kfz-Serviceleistungen des Schutzbriefes in Anspruch. Dabei überwiegt vor allem die Unfall- und Pannenhilfe. In rund 160 000 Fällen standen die Schutzbriefversicherer ihren Kunden in den Sommermonaten bei einer Panne oder einem Unfall helfend zur Seite. Insgesamt organisierten die Kfz-Versicherer im vergangenen Jahr über 540 000 Einsätze von Pannenhilfeunternehmen. Die deutliche Mehrheit der Autoschutzbriefe bietet Versicherungsschutz im Inland- und im europäischen Ausland. Gerade im Ausland ist der Schutzbrief oftmals sehr hilfreich, da es dort in der Regel schwieriger ist, schnelle Hilfe zu organisieren. Zudem sind viele Leistungen speziell auf den Auslandsaufenthalt zugeschnitten. Dazu zählen der Fahrzeug- und Personenrücktransport. Allein im vergangenen Sommer brachten die Kraftfahrtversicherer 4100 Fahrzeuge zurück an ihren Heimatort. Zudem wurden laut GDV 1500 unfallverletzte oder erkrankte Personen nach Deutschland zurücktransportiert. Der Autoschutzbrief ist ein Zusatzbaustein zur Kfz-Versicherung, der ausdrücklich im Vertrag mit abgeschlossen wird. Er wird üblicherweise für dasFahrzeug abgeschlossen und ist daher fahrerunabhängig. In der Regel gibt es den Schutzbrief bereits Beträge im unteren zweistelligen Euro-Bereich. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel Schutzbriefleistungen der Kraftfahrtversicherer in der Feriensaison 2013. Foto: Auto-Medienportal.Net/GDV klein (94 kB) mittel (232 kB) groß (232 kB)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …

Wirtschaft / Politik
BVK begrüßt Pläne zur Reform privater Altersvorsorge und kritisiert Rentenpaket
13.11.2025

Nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kommt endlich Bewegung in die dringend notwendige …

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bei D & O und Cyber bevorzugen
13.11.2025

Sowohl die D & O wie auch die Cyber-Versicherung zählen längst nicht für jeden …