30. 05. 2014 - Bezahlbarkeit im …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

30. 05. 2014 - Bezahlbarkeit im Alter als Kernproblem der PKV identifiziert

Die Beitragsentwicklung im Alter und der unternehmensinterne Umgang mit Tarifwechslern bestimmen maßgeblich das Meinungsbild zur privaten Krankenversicherung (PKV). Der Pflegeversicherung bescheinigt ein erstmals von der Ratingagentur Assekurata veröffentlichter Marktausblick zur PKV dagegen weiter großes Wachstumspotenzial.Die Befragung von mehr als 800 Kunden ergab, dass jeder zweite Vollversicherte in der Altersgruppe zwischen 50 und 59 Jahren mit der Entwicklung seiner Beiträge unzufrieden ist. Jüngere teilen nur zu einem guten Drittel die Sorge der Bezahlbarkeit im Alter. Auch ältere Beihilfeversicherte äußerten sich zufriedener als gleichaltrige Normalversicherte.Das überrascht, weil die Beitragsanpassungen 2014 im Zehn-Jahres-Rückblick am niedrigsten überhaupt ausfallen dürften. Unter den von Assekurata gerateten Gesellschaften liegen sie bei 1,5% im Normalgeschäft bzw. 0,9% bei den Beihilfeversicherten.Die Ratingagentur bewertet die medizinische Inflation, aber auch die Kapitalmarktsituation als Risiken, welche die Anpassungssätze auf Dauer in die Höhe treiben dürften. Studienautor Gerhard Reichl meint, dass fast alle PKV-Unternehmen in den nächsten beiden Jahren ihren Rechnungszins absenken werden. Dies bewerte man aber positiv, weil die dadurch ausgelösten Erhöhungen einen Überzins erzeugten, der langfristig für stabilere Beiträge sorge. Negative Einflüsse üben dagegen die branchenweit ca. 150.000 Nichtzahler aus.Als Ausweg zu steigenden Prämien haben alle Versicherten nach § 204 VVG das Recht, gesellschaftsintern in einen gleichartigen Tarif zu wechseln, um zum Beispiel durch Leistungsverzicht günstigere Prämien zu erwirken. Ab dem Alter 60 ist bei jeder Beitragsanpassung verpflichtend darauf hinzuweisen und sogar die alternative Beitragshöhe mitzuteilen. Um Beitragseinbußen zu vermeiden, zeigten Versicherer aber häufig nicht die optimale Wechselmöglichkeit auf. Doch „vom Gedanken der Beitragsmaximierung“ sollte sich die Branche laut dem Marktausblick verabschieden.Die Studie zeigt weiter, dass vermehrt sogenannte Beitragsoptimierer Kunden in leistungsschwächere Tarife überführen. Die Ratingagentur bewertet kritisch, dass sich deren Honorar nach der Höhe der erzielten Ersparnis richte und sieht die Versicherer wie deren Vermittler selbst zur Aktivität verpflichtet. Denn die Bezahlbarkeit im Alter überlagere die gesamte Diskussion um die weitere Entwicklung der PKV, wie Reichl meint. Der Studienautor empfiehlt beispielsweise die Öffnung des Standardtarifs als „ultima ratio“ auch für nach dem 31.12.2008 Gewechselte.Während Assekurata die Rahmenbedingungen für die Vollversicherung weiter schwierig bewertet, liege in der (Pflege-)-Zusatzversicherung großes Potenzial. Nur 3,4% aller Pflegepflichtversicherten besitze eine Pflegezusatzpolice. 2013 wurden über eine halbe Million Ergänzungstarife für die Pflege abgeschlossen, zwei Drittel davon staatlich gefördert. Prognostiziert werden bis Ende 2014 über eine Million Abschlüsse zum Pflege-Bahr.Der 13-seitige Marktausblick ist hier kostenfrei herunterzuladen.Text: Stefanie Steible

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …