06. 05. 2014 - Auswertung von …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

06. 05. 2014 - Auswertung von Telematikdaten: Kfz-Versicherer bleiben in der Wahrnehmung außen vor

(ac) Bislang setzen schon 7% der Autofahrer in Deutschland Telematikgeräte ein. Doch auch von den Nichtnutzern wären drei Viertel bereit, Fahrzeugdaten zur Auswertung an andere weiterzugeben. Am ehesten kämen dafür aus Sicht der Kfz-Halter die Autohersteller in Frage, gefolgt von Werkstätten und Automobilclubs. Versicherer werden dagegen vergleichsweise wenig mit den Möglichkeiten in Verbindung gebracht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 deutschen Kfz-Haltern, die im Auftrag des Beratungshauses hnw consulting durchgeführt wurde.29% derjenigen, die Telematik noch nicht nutzen, sehen am ehesten die Autohersteller als qualifiziert dafür an, Fahrzeugdaten auszuwerten. Vor allem BMW-Fahrer haben großes Vertrauen in den Hersteller, bei ihnen macht der Anteil 46% aus. Auch Audi-Fahrer liegen mit 39% deutlich über dem Durchschnitt, während nur 19% der Opel-Fahrer ihre Daten am liebsten an den Hersteller übertragen würden.Insgesamt 19% halten dagegen eher ihre Kfz-Werkstatt für besonders geeignet für die Auswertung. Automobilclubs wie ADAC, AvD, ACE oder Mobil in Deutschland erhalten 15% der Stimmen. Auch Notrufzentralen sind als Empfänger von Telematikdaten denkbar, beispielsweise bei Unfällen. Doch nur 5% der Autofahrer sagen, dass sie den Notrufzentralen am ehesten ihre Daten anvertrauen würden. Noch dahinter liegen die Kfz-Versicherer, für die sich nur 4% der Befragten entscheiden. 6% der Kfz-Halter antworten, dass sie an keinen der genannten Anbieter ihre Daten übermitteln würden. Zudem sind viele bei dieser Frage noch unentschlossen: 21% geben an, noch nicht beurteilen zu können, wer für die Auswertung am besten geeignet ist.VW-Fahrer bei Auswertung des Fahrverhaltens besonders skeptischAm ehesten würden die Befragten technische Informationen preisgeben, etwa bei Fahrzeugstörungen. 79% derjenigen, die einer Datenübertragung grundsätzlich zustimmen, sind bereit dazu. 46% wären bereit, ihr Fahrverhalten auswerten zu lassen, also beispielsweise Fahrtempo und Spurverhalten. Am offensten für die Übertragung von Daten – egal welcher Art – sind Mercedes-Fahrer. 57% von ihnen würden beispielsweise Informationen über ihr Fahrverhalten anderen zur Verfügung stellen. VW-Fahrer sind in diesem Punkt am zurückhaltendsten, doch auch bei ihnen sind immerhin 41% dazu bereit.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …

EDV / Technik
Tech-Innovation und praxisnahe Usability vereint in der neuen AMEISE
17.07.2025

Das Kernprodukt der blau direkt Systemwelt, das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, startet mit neuer Version in …

Versicherungen
BVK geht gegen ein Handelsunternehmen vor - Vermittlerverband fordert Unterlassungserklärung wegen Irreführung der Verbraucher
17.07.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Anlass ist der Vertrieb …