Schutzbrief vom Klub oder vom Versicherer?

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Schutzbrief vom Klub oder vom Versicherer?

Nicht nur aus aktuellem Anlass suchen Fahrzeugbesitzer häufig nach Alternativen zu den Schutzbriefen der Automobilklubs. Sie wollen die Sicherheit der Schutzbriefe, ohne Mitglied in einem Verein werden zu müssen. Für sie haben die Kfz-Versicherer Fahrzeug-Schutzbriefe entwickelt, die als Extras zu den normalen Kfz-Policen angeboten werden. Diese zusätzlichen Pannen- und Unfallhilfeangebote als zusätzlicher Baustein der Kfz-Versicherung sind bei vergleichbaren Leistungen häufig spürbar günstiger als die Offerten der Klubs. Deshalb empfehlen Verbraucherberater, vor dem Abschluss eines solchen Vertrages erst die unterschiedlichen Preise und Leistungen der Versicherer mit denen der Automobilklubs abzugleichen. Besonders, wenn es allein um den Schutzbrief geht, bieten die Kfz-Versicherer meist die kostengünstigere Alternative. Der Schutzbrief-Kunde sollte daher abzuwägen, auf welche Hilfeleistungen er persönlich Wert legt. Denn hier gibt es zum Teil deutlich Abweichungen. In den grundsätzlichen Inhalten unterscheiden sich die Schutzbriefe der Versicherungsanbieter allerdings kaum von denen der Automobilklubs: Zur Basis-Absicherung gehört die schnelle Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne, das Bergen bzw. Abschleppen des Fahrzeugs. Weitere gängige Leistungen sind der Krankenrücktransport und Hilfe bei Notfällen auf Reisen. Dafür steht in der Regel eine Notrufzentrale rund um die Uhr zur Verfügung. Weitere Leistungen können auf Wunsch gegen Aufpreis vereinbart werden. Bei diesen zusätzlichen Leistungen variieren die Schutzbriefe dann zum Teil erheblich. Hier sollte der Schutzbriefkunde genauer hinschauen, raten Verbraucherschützer. Wichtig ist etwa abzuklären, bis zu welchen Höchstsummen gegebenenfalls Kosten übernommen werden. Ein zu beachtendes Kriterium ist außerdem der Geltungsbereich des Schutzbriefs – deutschland- oder europaweit? Ferner ist zu überprüfen, ob der Fahrer oder das Fahrzeug versichert sind und inwieweit die vereinbarten Leistungen auch für Mitreisende gelten. Um im Bedarfsfall schnelle Hilfe vor Ort leisten zu können, verfügen die großen Kfz-Versicherer unterdessen ebenfalls über Assistance-Dienste. Auch sie erweisen sich immer öfter als rettende Engel. (ampnet/Sm)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …