Schutzbrief vom Klub oder vom Versicherer?

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Schutzbrief vom Klub oder vom Versicherer?

Nicht nur aus aktuellem Anlass suchen Fahrzeugbesitzer häufig nach Alternativen zu den Schutzbriefen der Automobilklubs. Sie wollen die Sicherheit der Schutzbriefe, ohne Mitglied in einem Verein werden zu müssen. Für sie haben die Kfz-Versicherer Fahrzeug-Schutzbriefe entwickelt, die als Extras zu den normalen Kfz-Policen angeboten werden. Diese zusätzlichen Pannen- und Unfallhilfeangebote als zusätzlicher Baustein der Kfz-Versicherung sind bei vergleichbaren Leistungen häufig spürbar günstiger als die Offerten der Klubs. Deshalb empfehlen Verbraucherberater, vor dem Abschluss eines solchen Vertrages erst die unterschiedlichen Preise und Leistungen der Versicherer mit denen der Automobilklubs abzugleichen. Besonders, wenn es allein um den Schutzbrief geht, bieten die Kfz-Versicherer meist die kostengünstigere Alternative. Der Schutzbrief-Kunde sollte daher abzuwägen, auf welche Hilfeleistungen er persönlich Wert legt. Denn hier gibt es zum Teil deutlich Abweichungen. In den grundsätzlichen Inhalten unterscheiden sich die Schutzbriefe der Versicherungsanbieter allerdings kaum von denen der Automobilklubs: Zur Basis-Absicherung gehört die schnelle Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne, das Bergen bzw. Abschleppen des Fahrzeugs. Weitere gängige Leistungen sind der Krankenrücktransport und Hilfe bei Notfällen auf Reisen. Dafür steht in der Regel eine Notrufzentrale rund um die Uhr zur Verfügung. Weitere Leistungen können auf Wunsch gegen Aufpreis vereinbart werden. Bei diesen zusätzlichen Leistungen variieren die Schutzbriefe dann zum Teil erheblich. Hier sollte der Schutzbriefkunde genauer hinschauen, raten Verbraucherschützer. Wichtig ist etwa abzuklären, bis zu welchen Höchstsummen gegebenenfalls Kosten übernommen werden. Ein zu beachtendes Kriterium ist außerdem der Geltungsbereich des Schutzbriefs – deutschland- oder europaweit? Ferner ist zu überprüfen, ob der Fahrer oder das Fahrzeug versichert sind und inwieweit die vereinbarten Leistungen auch für Mitreisende gelten. Um im Bedarfsfall schnelle Hilfe vor Ort leisten zu können, verfügen die großen Kfz-Versicherer unterdessen ebenfalls über Assistance-Dienste. Auch sie erweisen sich immer öfter als rettende Engel. (ampnet/Sm)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …