22. 01. 2014 - Datenschutzkodex der …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

22. 01. 2014 - Datenschutzkodex der Versicherungswirtschaft soll Kundenvertrauen steigern

(ac) Neun Monate nachdem der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) einen Code of Conduct Datenschutz veröffentlicht hat, haben sich 244 Assekuranzen bereits dazu verpflichtet. Der Großteil der Beigetretenen will damit vor allem das Kundenvertrauen steigern. Generell bewerten neun von zehn Assekuranzen die Bedeutung des Datenschutzkodex für die Branche und das eigene Unternehmen hoch. Das ergibt die Studie „Code of Conduct Datenschutz Versicherungen“ des Software- und Beratungshauses PPI AG, für die 60 Assekuranzen in Deutschland befragt wurden.Regelungen des BDSG werden konkretisiertDie überwiegende Mehrheit der Versicherungsunternehmen sieht eine Notwendigkeit der Einführung des Code of Conduct. Die meisten befragten Assekuranzen schätzen das Potenzial des neuen Datenschutzkodex hoch bzw. sehr hoch ein, zu einem positiveren Bild der deutschen Versicherungswirtschaft beizutragen.Der wichtigste Grund für den Beitritt ist demnach die Steigerung des Kundenvertrauens. Das äußern insbesondere größere Assekuranzen. Mit einem Abstand von mehr als 22 Prozentpunkten werden drei weitere wichtige Gründe genannt: Mit der Umsetzung des Code of Conduct Datenschutz (CoC) werden die Vorstellungen der Aufsichtsbehörden vollständig erfüllt, die allgemeinen Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes werden damit konkretisiert und separate Einwilligungen und Schweigepflichtbindungen sind durch den Datenschutzkodex künftig nur noch eingeschränkt nötig.Der Hauptgrund, dem CoC nicht beizutreten, ist für viele zumeist das fehlende Bewusstsein für Umfang und Tiefe der Anpassungen. Über zwei Drittel der Beitrittsverweigerer beklagen, dass es schon zu viele andere regulatorische Anforderungen gibt. Und ein Fünftel der CoC-Gegner kritisieren den Termindruck, den fehlenden Nutzen für das Unternehmen, die Komplexität der Umsetzung und das fehlende Know-how im Unternehmen.Über die StudieDie Studie „Code of Conduct Datenschutz Versicherungen“ der PPI AG beschreibt die Reaktion der Versicherungswirtschaft auf den neuen Datenschutzkodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Hierzu wurde im Oktober 2013 eine repräsentative Umfrage unter 60 Versicherungen durchgeführt. Befragt wurden Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Compliance, Datenschutz, Marketing, Recht, Betriebsorganisation und IT.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …