06. 01. 2014 - Überschwemmungen verursachen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

06. 01. 2014 - Überschwemmungen verursachen Großteil der versicherten Schäden im Jahr 2013

Gemäß vorläufigen sigma-Schätzungen aus dem Hause der Swiss Re belaufen sich die gesamten versicherten Schäden aus Natur- und Man-made-Katastrophen 2013 auf rund 44 Mrd. US-Dollar. 2012 waren es noch 81 Mrd. US-Dollar.Der wirtschaftliche Gesamtschaden (sowohl versicherte als auch nicht versicherte Schäden) zusammenaddiert aus den Katastrophenereignissen des Jahres 2013 belief sich auf 130 Mrd. US-Dollar (2012: 196 Mrd. US-Dollar), während die Zahl der Todesopfer auf rund 25 000 anstieg (2012: 14 000). Die Daten in der sigma-Einzelbetrachtung der Ereignisse:Hohe Todesopferzahl infolge Taifun Haiyan auf den PhilippinenIm November 2013 brachte der Taifun Haiyan auf den Philippinen die mitunter stärksten je gemessenen Windstärken sowie schwere Regenfälle und Sturmfluten. Haiyan forderte mehr als 7.000 Todesopfer, die höchste Opferzahl eines einzelnen Ereignisses im Jahr 2013. Trotz den verursachten Verwüstungen dürften die Versicherungsschäden aufgrund der tiefen Versicherungsdurchdringung des Landes jedoch gering ausfallen.Große Überschwemmungsschäden auf allen KontinentenDie Überschwemmungen, die im Juni 2013 weite Gebiete Zentral- und Osteuropas heimsuchten, verursachten einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von 18 Mrd. US-Dollar und einen geschätzten Schaden von 4 Mrd. US-Dollar für die Versicherungsindustrie. Die Versicherungsschäden fielen höher aus als bei den Überschwemmungen 2002 in der gleichen Region. Damals kosteten sie die Versicherungsbranche etwas über 2 Mrd. US-Dollar.Die Extremhochwasser vom Juni waren die zweitteuerste Süßwasser-Überschwemmung in den Aufzeichnungen von sigma. Die Versicherungsschadensumme liegt jedoch deutlich tiefer als bei der Flutkatastrophe 2011 in Thailand, welche die Versicherungsindustrie über 16 Mrd. US-Dollar kostete. Ebenfalls im Juni verursachten Überschwemmungen in der kanadischen Provinz Alberta Versicherungsschäden von 2 Mrd. US-Dollar –die höchste in diesem Land je verzeichnete Schadensumme aufgrund einer Katastrophe. Auch in Australien, Indien, China, Indonesien, im südlichen Afrika und in Argentinien kam es im Jahre 2013 zu schweren Regenfällen und Überflutungen.Schwere Wetterereignisse in Europa fallen besonders aufNeben Überschwemmungen wurde Europa auch von weiteren schweren Wetterereignissen, darunter Hagel und Stürme, heimgesucht. Der Hagelsturm Andreas fegte im Juli über Deutschland und Frankreich hinweg und hinterließ versicherte Schäden von 3 Mrd. US-Dollar. Später verursachte das Sturmtief Christian in Zentral- und Nordeuropa Versicherungsschäden von schätzungsweise mehr als 1 Mrd. US-Dollar. Anfang Dezember führte der Orkan Xaver zu weiteren versicherten Schäden von rund 1 Mrd. US-Dollar.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …

Wirtschaft / Politik
Sperrungen maroder Brücken: Schäden, Umwege und Staustunden in Millionenhöhe
06.11.2025

ADAC Modellstudie zeigt anhand von fünf Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen die massiven Auswirkungen …

Versicherungen
Lebensversicherer im Härtetest: uniVersa als Outperformer ausgezeichnet
06.11.2025

Die Lebensversicherung bietet finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit, für Hinterbliebene im Todesfall sowie für den …