Gleiche Straße, aber unterschiedliche Kfz-Versicherung?

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Gleiche Straße, aber unterschiedliche Kfz-Versicherung?

Unterschiedliche Kfz-Prämien in ein und derselben Straße? Der Nachbar fährt das gleiche Auto, hat denselben Versicherer und entrichtet bei gleichen Tarifmerkmalen dennoch unterschiedliche Beiträge? Ein solcher Fall kann tatsächlich vorkommen, wie das von der HUK-Coburg getragene Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern meldet. Er tritt auf, weil sich einige Versicherungsunternehmen nicht mehr an die Einstufung in die so genannten Regionalklassen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) halten. Der Dachverband der Branche berechnet jedes Jahr die Regional- und Typklassen für die Kfz-Versicherungen neu. Diese Kategorien basieren auf den aktuellen Schadensmeldungen je nach Zulassungsbezirk und Fahrzeugmodell. In Deutschland gibt es über 400 Zulassungsbezirke und rund 24.000 verschiedene Fahrzeugtypen. Viele Versicherer legen ihren Tarifberechnungen jedoch stattdessen nunmehr die Postleitzahlen zugrunde, mit der Begründung, so die jeweilige Risikoeinstufung präziser vornehmen zu können. Wohnt daher ein Versicherungskunde am Anfang einer längeren Straße, die sich über mehrere Postleitzahlbezirke erstreckt, kann er andere Prämien für seine Kfz-Versicherung bezahlen als ein Autofahrer am Ende der Straße. Diese Unterschiede können sich durchaus im zweistelligen Prozentbereich bewegen. Konkret bedeutet das: In einer Straße sind Tarifdifferenzen bis zu knapp 100 Euro pro Jahr möglich. Sie fallen meist umso größer aus, je größer die Entfernung zwischen den Vergleichsstandorten ist. In der Regel sinkt die Prämie, je mehr die Adresse des Versicherungskunden in Richtung Stadtrand liegt. Allerdings kommen auch genau umgekehrte Fälle vor. Da die Versicherungsunternehmen die Postleitzahlgebiete auch noch sehr anders einordnen, sind verschiedene Kfz-Beiträge bei unterschiedlichen Anbietern für das gleiche Auto in derselben Straße noch weniger ungewöhnlich. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel klein (139 kB) mittel (832 kB) groß (3,32 MB)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …