15. 11. 2013 - Unfallopfer-Organisation fordert …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

15. 11. 2013 - Unfallopfer-Organisation fordert konkrete Frist für Schadensregulierung

(ac) In den vergangenen Monaten wurde häufig über die Schadensregulierung der Versicherer diskutiert. Der Verdacht einer absichtlichen, verzögerten Regulierung wurde aber offiziell vonseiten der verantwortlichen Ministerien entkräftet. Am heutigen Gedenktag für Verkehrsopfer äußert sich jedoch die Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer DIVO e.V. zu Defiziten in der Schadensregulierung der deutschen Krafthaftpflichtversicherer. Sie fordert klare Fristen, bis wann eine Versicherung zahlen muss.Solche Fristen gebe es bereits in anderen europäischen Ländern, erklärt die Interessengemeinschaft. In Deutschland dagegen brauchen die Versicherungen keine Sanktionen zu fürchten, wenn sie verzögert regulieren. Diese Verzögerungen und andauernde Rechtsstreitigkeiten seien für die Opfer im Straßenverkehr belastend. Sie werden somit „ein zweites Mal zum Opfer“, erklärt Hans Buschbell, Vorsitzender der DIVO.Bei jährlich über 4.000 Verkehrstoten, 68.000 Schwerverletzten und 300.000 Leichtverletzten auf deutschen Straßen fordert Buschbell die Politik auf, verlässliche Rahmenbedingungen für die Schadensregulierung zum Schutz der Opfer zu schaffen. Viele Opfer und ihre Angehörigen brauchen nach einem Unfall neben der medizinischen oft auch soziale und psychische Unterstützung. „Kommen dann noch langwierige Streitigkeiten um die Zahlung von Schadensersatzansprüchen, Schmerzensgeld oder Kostenerstattung hinzu, machen viele Verkehrsopfer zusätzlich leidvolle Erfahrungen“, so Buschbell.Im europäischen Vergleich haben deutsche Verkehrsopfer wenig Schutz vom Staat. Viele Nachbarländer setzen den Versicherungen eine Drei-Monatsfrist für die Regulierung von Schadensfällen, bei Nichteinhaltung drohen Verzugszinsen oder sogar Geldbußen. „So eine verbindliche Regelung wäre ein begrüßenswerter Schutz für die Opfer, der ihnen und ihren Angehörigen große Entlastung brächte“, fordert Buschbell eine Optimierung der Schadensregulierung.Seit 25 Jahren setzt sich die Deutsche Interessengemeinschaft für Straßenverkehrsunfallopfer (www.divo.de) bundesweit für die Interessen und eine nachhaltige Hilfe für Opfer, ihre Angehörigen und anderweitig betroffene Personen ein. Der gemeinnützige Verein unterstützt seine Mitglieder bei der Bewältigung von Folgen schwerer Straßenverkehrsunfälle.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
16.05.2025

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach, bestehend aus dem Deckungskonzeptanbieter degenia …

Recht / Steuern
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten - ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen
16.05.2025

Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung - Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer – vor …

Versicherungen
Diese Versicherer bevorzugen VEMA-Makler bei gewerblichen Sachversicherungen
16.05.2025

Nahezu jeder Selbständige, jede Firma hat Betriebsausstattung in irgendeiner Form. Sei es das Büro …