14. 10. 2013 - Licht und …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

14. 10. 2013 - Licht und Schatten bei PKV-Versicherern

(ac) Vier PKV-Versicherer erreichen beim aktuellen MORGEN & MORGEN-Rating fünf, drei Versicherer nur einen Stern. Die Analyse bringt positive wie negative Entwicklungen ans Licht. Betrachtet wurden die Jahre 2008 bis 2012.Mit diesem Ratingjahrgang betrachten die Analysten von MORGEN & MORGEN die Privaten Krankenversicherer in schweren Jahren. Seit 2008 stellt die Kapitalmarktentwicklung eine große Herausforderung für die Versicherungsgesellschaften dar. Waren in der letzten Fünfjahresbetrachtung des M&M Rating KV Unternehmen noch die stabilen Bilanzwerte aus 2007 eingeflossen, so gibt es in diesem Ratingjahrgang keine positiven Einflüsse mehr aus den „besseren“ Kapitalmarktzeiten vor 2008.Im Fokus des KV‐Unternehmensratings stehen auch in diesem Jahr Kosten, Solidität und Wachstum der PKV Gesellschaften. Dabei analysieren die Ratingexperten etliche Kennzahlen und stellen in diesem Jahr sogar wieder einige positive Trends fest. So ist beispielsweise die Nettoverzinsung erstmals wieder leicht gestiegen, auch wenn dies größtenteils auf der Realisierung von Bewertungsreserven beruht. Stille Lasten sind nicht zu verzeichnen und die Abschluss‐ und Verwaltungskosten konnten weiter gesenkt werden. Auch die Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen (RfB), das Eigenkapital sowie das Versicherungsgeschäftliche Ergebnis konnten sich stabilisieren. Wobei sich die RfB sogar dem Vorkrisenniveau annähern konnte. Stark angestiegen sind vor allem die Bewertungsreserven. Während das Wachstum in der PKV-Vollversicherung leicht rückläufig ist, hält sich der Zusatzbereich dagegen konstant.Schien der aktuarielle Unternehmenszins (AUZ) im letzten Analysejahrgang noch nicht betroffen, stellt sich die Situation nach Einschätzung von MORGEN & MORGEN heute leicht verändert dar. Einige Gesellschaften haben ihren angesetzten AUZ nicht geschafft und müssen dadurch ihren Rechnungszins senken. Dies führt zwangsläufig zu Beitragsanpassungen. „In unserer Analyse haben wir eine Korrelation von Nichterreichen des AUZ und schlechter Ratingbewertung feststellen können. Das ist natürlich kein Automatismus, regt aber dazu an, sich auch im Hinblick auf stabile Beiträge eher an gut bewertete Gesellschaften zu wenden“, erklärt dazu Stephan Schinnenburg, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN. Fünf Sterne erhalten haben Alte Oldenburger, DEVK, Mecklenburgische und Provinzial, einen Stern gab es für AXA, DBV, Gothaer und Mannheimer.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus
12.09.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als …

Versicherungen
SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025
12.09.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf
12.09.2025

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines …