12. 07. 2013 - Neue Risikoanalysebögen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

12. 07. 2013 - Neue Risikoanalysebögen zur betrieblichen Haftpflichtversicherung

(ac) Der Arbeitskreis Beratungsprozesse weitet sein Angebot zur Unterstützung von Maklern im Gewerbegeschäft aus und hat Risikoanalysebögen zur Haftpflichtversicherung für Handel, Handwerk und Bürobetriebe entwickelt. Risikoanalysebögen zur Inhalts- und Glasversicherung stellt der Arbeitskreis bereits seit zwei Jahren zur Verfügung.An den neuen Analysebögen für die gewerbliche Haftpflichtversicherung haben Experten aus Versicherungsunternehmen ebenso mitgearbeitet wie Makler, ihre Verbände und Verbünde. Dazu Ralph Meeners, Abteilungsleiter Schadenversicherung bei der CHARTA AG: „Als Leiter der Arbeitsgruppe Gewerbe im Arbeitskreis Beratungsprozesse freue ich mich über das Ergebnis. Es zahlt sich eben aus, dass hier ausschließlich erfahrene Praktiker zusammenarbeiten. Vermittler schlagen mit unseren Beratungshilfen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie können ihre Beratungsqualität deutlich steigern und gleichzeitig Haftungsrisiken minimieren.“ Meeners weist allerdings darauf hin, dass vor Einsatz der Risikoanalysebögen die Kundenbasisdaten erhoben werden sollten, denn diese werden in der Analyse nicht nochmals abgefragt. Auch für die Ermittlung der Basisdaten gibt es entsprechende Arbeitshilfen. Die systematische Risikoanalyse anhand der Bögen soll Maklern helfen, die richtigen Fragen zu stellen, mit denen das Risiko adäquat eingeschätzt werden kann. Gleichzeitig liefert sie Hinweise zur Risikoprävention. Enthalten sind auch praxisorientierte Erläuterungen und Tipps, die insbesondere Maklern das Leben erleichtern und sie vor den Konsequenzen einer möglichen Falschberatung schützen sollen. Allerdings verweist der Arbeitskreis darauf, dass die Unterlagen eine qualifizierte Beratung nicht ersetzen. Sie seien vielmehr ein Werkzeug, mit dem die Risikosituation, Wünsche und Bedürfnisse von Gewerbekunden systematisch herausgearbeitet und dokumentiert werden. Der neue Risikoanalysebogen kann hier heruntergeladen werden. Auf der Internetseite des Arbeitskreises finden sich auch Empfehlungen für die Erstinformation, den Maklervertrag sowie Hilfen zum Beratungsprotokoll. Alle Unterlagen können adaptiert und mit dem individuellen Maklerlogo versehen werden. Der Arbeitskreis BeratungsprozesseDer Arbeitskreis Beratungsprozesse ist eine Initiative von Vermittlerverbänden und Servicegesellschaften, die Versicherungs- und Finanzvermittler in ihrer kundenorientierten Beratung und Vermittlung von Finanzdienstleistungen unterstützen wollen. Er gründet auf dem Fundament der Brancheninitiative „Arbeitskreis EU-Vermittlerrichtlinie Dokumentation“. Der Arbeitskreis wurde 2004 von den Berufsverbänden und Servicegesellschaften BMVF, BVK, CHARTA Börse für Versicherungen AG, germanBroker.net AG und dem Verband der Fairsicherungsmakler ins Leben gerufen.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
SIGNAL IDUNA mit neuer PKV-Produktlinie „privat-SI"
16.09.2025

Zum 1. Oktober 2025 führt SIGNAL IDUNA in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ihre neue …

Versicherungen
Stoïk beruft Jan Meurer zum Direktor Vertriebsmanagement - Stoïk treibt Verzahnung von Versicherung und Cybersicherheit weiter voran
16.09.2025

Der europäische Cyber-Assekuradeur Stoïk stärkt die operative Verzahnung von Versicherung und Managed Security Services …

Versicherungen
Rechtsschutz: Diese Anbieter stehen bei VEMA-Maklern hoch im Kurs
16.09.2025

Gesetze und ihre Auslegung in der Rechtsprechung sind für juristische Laien oft nicht ganz …