Kfz-Haftpflicht: Cabrio-Besitzer fahren oft günstiger

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

Kfz-Haftpflicht: Cabrio-Besitzer fahren oft günstiger

Cabrios sind oft Liebhaberautos – schlägt sich das auch in einer günstigen Versicherung nieder, weil die Besitzer vorsichtiger fahren? Und ist eine Vollkasko- immer teurer als eine Teilkasko-Versicherung? Eine Stichprobe des Vergelichsportals Transparo von HDI, HUK-Coburg und WGV zeigt: Für vier der zehn beliebtesten Cabrios in Deutschland ist die Haftpflichtversicherung preiswerter als für die vergleichbare geschlossene Variante, bei den übrigen sechs Modellen ist die Haftpflichtprämie gleich hoch. Die häufig günstigere Typenklasse spricht tatsächlich für die ruhigere Fahrweise von Cabriobesitzern. Im Einzelfall sind die Unterschiede sogar enorm. So wird etwa ein Smart Fortwo cdi Cabrio fünf Typklassen günstiger eingestuft als sein Pendant mit geschlossenem Dach. Während die Prämie der Haftpflichtversicherung für die Cabrio-Top-Ten gleich hoch oder günstiger ist als für die geschlossene Variante, zeigen sich in den Kaskoklassen Vorteile für die normale Pkw-Version: In der Teilkasko liegen fünf Modelle mit festem Dach vorn. Und das teils deutlich – beim Audi A3 1.2 TFSI sind es beispielsweise sechs Typklassen. Hier spiegeln sich die bei Cabrios leider häufig deutlich höheren Diebstahlzahlen wider. Bei der Abwägung, ob ein Fahrer eine Vollkasko- oder Teilkasko-Versicherung abschließen soll, gilt oft die Meinung: Im Zweifel die weniger leistungsstarke Teilkasko, denn mehr Absicherung kostet auch mehr. Doch die Stichprobe von Transparo macht deutlich, dass das nicht immer zutrifft. So errechneten die Experten, dass im Einzelfall die Teilkasko bis zu 22 Prozent teurer ist als die Vollkasko-Versicherung. Hintergrund ist die teils stark unterschiedliche Einstufung in der Typklasse – kombiniert mit einem hohen Schadenfreiheitsrabatt und günstiger Regionalklasse ergibt sich eine deutlich niedrigere Prämie für die umfassendere Absicherung. „Keine Kfz-Versicherung gleicht der anderen. Denn in die Berechnung des Tarifs fließen sehr viele individuelle Faktoren ein“, sagt Johannes Hack, Vorstandsvorsitzender von Transparo. Daher könne sich ein intensiver Vergleich auszahlen. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel klein (169 KB) mittel (2527 KB) groß (4868 KB)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Canada Life Grundfähigkeitsschutz feiert 25 Jahre- erneutes Update für die Produktinnovation
21.05.2025

Mit der Grundfähigkeitsversicherung markierte Canada Life vor 25 Jahren ihren Einstieg auf dem deutschen …

Versicherungen
ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert - Kundinnen und Kunden suchen mehr Unterstützung
21.05.2025

Der ARAG Konzern verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 mit 17,5 Prozent einen Beitragszuwachs um 416 …

Finanzen / Anlagen
SV SparkassenVersicherung platziert erfolgreich ihren ersten Cat-Bond
21.05.2025

Die SV SparkassenVersicherung (SV) gibt die erfolgreiche Emission ihrer ersten Katastrophenanleihe (Cat-Bond) "Liongate Re" …