02. 05. 2013 - Versicherer warnen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

02. 05. 2013 - Versicherer warnen zusammen mit anderen Verbänden vor erneuter Zinssenkung

(ac) Zweimal im Monat trifft sich der “Governing Council” der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einer Ratssitzung. Beim jeweils ersten Meeting steht die Festlegung der Geldpolitik auf dem Programm. So auch in der heutigen Sitzung am Nachmittag. Nach Einschätzung einiger Experten könnte die EZB heute den Leitzins auf ein neues Rekordtief senken, unter die seit dem Sommer 2012 gültige Marke von 0,75%. Davor warnen in einer gemeinsamen Erklärung die Volks- und Raiffeisenbanken, die Sparkassen und die Versicherer. Die Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sehen in einer erneuten Zinssenkung ein falsches Signal für Sparer und alle, die für das Alter vorsorgen. Jeder Zinsschritt nach unten lasse die Sparguthaben schmelzen. Sinkende Zinsen würden einen sinkenden Anreiz für das Sparen und Vorsorgen bedeuten. Dabei müssten die Menschen heute mehr als bisher vorsorgen, um ihren Lebensstandard im Alter zu sichern, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.BVR, DSGV und GDV haben seit Ausbruch der europäischen Schuldenkrise immer wieder auf die Folgen der Niedrigzinspolitik hingewiesen. DSGV-Präsident Georg Fahrenschon sieht in einer weiteren Zinssenkung unkalkulierbare neue Risiken für die Euro-Zone: „Schon jetzt kommt das billige Geld nicht bei den Unternehmen an. Ein Zins von nahe Null zu noch näher an Null würde keinerlei positive Wirtschaftsimpulse auslösen, sondern die Probleme nur verschärfen. Es kommt darauf an, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass der Einstieg in ein normales Zinsniveau möglich wird. Die Sparer dürfen nicht dauerhaft ungefragt zu Solidarleistungen für Europa herangezogen werden.“Diese Sorge teilt auch BVR-Präsident Uwe Fröhlich: „Dauerhaft niedrige Zinsen sind für die Finanzstabilität ausgesprochen schädlich. Investitionen werden begünstigt, die auf Dauer nicht wirtschaftlich tragfähig sind. Außerdem wird das Ziel, die Kreditvergabe in den Ländern Südeuropas zu fördern, durch billigeres Geld der Notenbank nicht erreicht. Der erschwerte Kreditzugang in den Südländern ist nicht das Problem zu hoher Zinsen, sondern der hohen Kreditrisiken in Anbetracht der schwierigen Wirtschaftsverhältnisse. Eine gezielte Förderpolitik auf nationaler Ebene würde den Kreditzugang viel eher erleichtern.“GDV-Präsident Alexander Erdland warnt vor Fehlanreizen und negativen Folgen für die private Altersvorsorge: „Allein 2012 verzeichneten die Lebensversicherer für ihre Kunden zinsbedingte Mindereinnahmen von 4 Mrd. Euro. Dabei ist die Notwendigkeit privater Vorsorge ungebrochen; dies gilt vor allem für die jungen und mittleren Generationen, die sich aufgrund des demografischen Wandels weniger auf die gesetzliche Rente verlassen können als die Älteren.“ Erst 2012 hatte die OECD festgestellt, dass die Menschen in Deutschland deutlich mehr privat vorsorgen müssen als bisher, um starke Einkommenseinbußen im Alter zu verhindern.Zentral für die Überwindung der Schuldenkrise bleibt nach Auffassung aller drei Präsidenten, dass die wachstumsschwächeren Länder ihre Reformbemühungen zur Konsolidierung der Staatshaushalte und zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit konsequent fortsetzen.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rating 2025 zur betrieblichen Gebäudeversicherung: Der Leistungsumfang nimmt deutlich zu
10.09.2025

Das unabhängige Beratungsunternehmen eXulting hat das diesjährige Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung veröffentlicht. Der Deckungsumfang …

Versicherungen
ÖRAG-Rechtsschutzversicherung wird Teil des Provinzial Konzerns
10.09.2025

Die Provinzial übernimmt vorbehaltlich der Freigabe des Bundeskartellamtes und der Genehmigung der Bundesanstalt für …

Versicherungen
Aventus Maklergruppe begrüßt das Maklerhaus Poser & Bahrs
08.09.2025

Die Aventus Maklergruppe setzt ihren Expansionskurs konsequent fort und gewinnt mit dem Maklerhaus Poser …