21. 01. 2013 - ARAG Rechtsschutz …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

21. 01. 2013 - ARAG Rechtsschutz 2013 mit Auszeichnung auf dem Markt

(ac) Der ARAG Aktiv-Rechtsschutz Premium, ARAG JuraCheck und ARAG JuraCheck Plus sowie ARAG web@ktiv jeweils für Privat- und Gewerbekunden sind seit 21.01.2013 auf den Markt. Der ARAG Rechtsschutz ist schon vor der Markteinführung in den Varianten Komfort und Premium für Privatkunden vom TÜV Saarland mit der Note „sehr gut“ bewertet worden. Versicherte, die fünf Jahre ihren Rechtsschutz nicht in Anspruch nehmen, erhalten einen Treuebonus. Der nächste Schaden des Kunden wird damit von der ARAG übernommen bis zur Bonushöhe von 250, 500 oder 750 Euro – je nach gewählter Leistungsvariante, auch wenn der Rechtsfall sonst nicht versichert wäre.ARAG Aktiv-Rechtsschutz PremiumZusätzlich zum ARAG Aktiv-Rechtsschutz Basis und Komfort gibt es das Produkt jetzt auch als Premium-Variante und mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungsmöglichkeiten. Zu den Neuheiten dieser Linie gehört beispielsweise die Studienplatzklage mit fünf Verfahren pro Vertragsdauer. Aber auch Verbraucher, die bei Kapitalanlagen falsch beraten wurden, können Streitigkeiten aus dem Kauf von Aktien oder Rentenwerten absichern. Interessant: Die ARAG übernimmt die Kosten für eine anwaltliche Beratung zur Testamentserstellung.ARAG web@ktiv für Privat- und GeschäftskundenARAG web@ktiv ist der erste umfassende Versicherungsschutz für die Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit der Internetnutzung. Dieses Produkt ist sowohl in Kombination mit dem ARAG Aktiv-Rechtsschutz als auch solo abschließbar. ARAG web@ktiv bietet nun auch Firmenkunden volle Rückendeckung im Netz. Werden beispielsweise über ein Unternehmen oder seine Mitarbeiter Unwahrheiten im Netz verbreitet, unterstützt der Rufretter dabei, rufschädigende Inhalte löschen zu lassen und die Verursacher zur Verantwortung zu ziehen. Darüber hinaus bietet ARAG web@ktiv einen Beratungs-Rechtsschutz etwa bei Vorwürfen wegen Urheberrechtsverletzungen und deren Abmahnungen.ARAG JuraCheck und ARAG JuraCheck Plus Dem Kunden frühzeitig und damit lange vor einem Rechtsstreit zur Seite zu stehen ist das Ziel des vollkommen neu entwickelten ARAG JuraCheck für Privat- und Firmenkunden. Mit dieser Versicherung können etwa Vertragsklauseln oder die eigene Webseite von Anwälten rechtlich geprüft werden.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort