16. 01. 2013 - Umfrage: Selbstständige …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

16. 01. 2013 - Umfrage: Selbstständige fürchten Unfall und Krankheit

(ac) Selbstständige stehen vor ganz besonderen beruflichen Herausforderungen und Risiken: Der eigene Unfall bzw. die eigene Krankheit stellt für sie dabei die größte Bedrohung dar. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes YouGov unter 506 Unternehmern in Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Auf die Frage, welche Ereignisse – unabhängig von der eigenen Leistung bzw. Konjunktur – die betriebliche Existenz gefährden können, wählten fast drei Viertel der Befragten diese Antwort.Den eigenen Unfall bzw. die eigene Krankheit sehen sowohl Unternehmer mit einem geringeren Haushalts-Nettoeinkommen (bis zu 2.500 Euro, 69%) als auch Unternehmer mit einem höheren Einkommen (über 2.500 Euro, 75%) als größte Bedrohung. Insbesondere Selbstständige aus den neuen Bundesländern fürchten diese Gefahr (78%, alte Bundesländer: 69%). „Ein Unternehmer verfügt nicht über den gesetzlichen Schutz, den ein Arbeitnehmer genießt. Er muss seinen Unfallversicherungsschutz rund um die Uhr selbst absichern. Wenn in Folge eines Unfalls bzw. einer Krankheit seine Arbeitsfähigkeit eingeschränkt wird, kann dies seine berufliche Existenz schnell bedrohen. Umso wichtiger ist es für ihn, seine Arbeitskraft abzusichern“, erläutert Dr. Monika Sebold-Bender, Vorstand für Komposit und Schaden bei den Generali Versicherungen. „Für eine Absicherung der Arbeitskraft bieten sich Unfallversicherungen mit zugehöriger Unfallrente oder auch Berufsunfähigkeitsversicherungen an.“Steuererhöhungen und Bürokratisierung als weitere entscheidende BedrohungenJeweils rund ein Drittel der Unternehmer in Deutschland fürchten Steuererhöhungen sowie zunehmende Bürokratisierung. Dabei gibt es keine auffälligen Unterschiede zwischen Selbstständigen aus West- bzw. Ostdeutschland. Sorge vor Steuererhöhungen haben in den alten Bundesländern 34% der Selbstständigen, in den neuen Bundesländern 38%. Verstärkte Bürokratisierung fürchten in Westdeutschland 31% der Unternehmer, in Ostdeutschland 29%.Ferner fürchtet rund jeder Fünfte Schwierigkeiten, geeignetes Personal zu finden, sowie einen Unfall mit Schadenersatzanforderungen Dritter. „Bei Steuererhöhungen und Bürokratisierung können Selbstständige nur schwer entgegenwirken. Einem Fachkräftemangel können sie mit Personalmarketing begegnen. Noch am besten können sie sich vor Unfällen mit Schadenersatzanforderungen Dritter schützen, etwa mit einer Betriebshaftpflichtversicherung“, erläutert Sebold-Bender.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …