18. 09. 2012 - Allianz fordert …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

18. 09. 2012 - Allianz fordert besseren Schutz gegen Tachomanipulationen

(ac) Jedes Jahr wechseln in Deutschland etwa sechs Millionen Fahrzeuge den Besitzer. Die Polizei schätzt, dass dabei jedes dritte einen manipulierten Tachostand aufweist. Durch die Manipulation wird eine geringere Laufleistung vorgetäuscht um damit einen höheren Fahrzeugwert zu erzielen. Für die Käufer solcher Fahrzeuge besteht neben dem wirtschaftlichen Schaden auch eine Gefährdung durch die verspätete oder fehlende Wartung sicherheitsrelevanter Bauteile. Fahrer prinzipiell durch verspätete Wartung gefährdetModerne Kraftfahrzeuge enthalten zahlreiche elektronische Steuergeräte, die teilweise auch unmittelbar sicherheitsrelevant sind, wie zum Beispiel die Steuerelektronik für die Bremse und den Schleuderschutz ESP. In vielen dieser Geräte wird durch eine geprüfte Software auch der Kilometerstand gespeichert. Die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle eines modernen Pkws orientieren sich an kilometerabhängigen Verschleißgrenzen und dienen der rechtzeitigen Erkennung drohender Probleme. Deshalb sind die Fahrer von Autos mit manipulierten Tachos prinzipiell durch verspätete Wartung sicherheitsrelevanter Bauteile gefährdet. So kann ein nicht rechtzeitig vorgenommener Tausch der Bremsflüssigkeit zu verminderter Bremswirkung bis hin zu einem überraschenden Ausfall der Bremse führen. Wird der Zahnriemen nicht rechtzeitig gewechselt, droht neben der möglichen Verkehrsgefährdung Dritter durch einen Riss des Riemens auch ein Totalschaden des Motors. Allianz fordert Aufbau einer zentralen Datenbank für den Autokäufer„Tachomanipulationen sind derzeit leicht möglich und zu billig. Wir fordern die Automobilhersteller deshalb auf, die technischen Hürden zu erhöhen, um damit die Manipulation für die Betrüger teurer zu machen“, sagt Severin Moser, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG. „Zusätzlich muss eine zentrale Abfragemöglichkeit für Autokäufer aufgebaut werden, die unabhängig vom Fahrzeughalter eine Dokumentation der technischen Historie der Fahrzeuge möglich macht.“ Durch solche externen, dem Zugriff des „Tachodrehers“ entzogenen und geschützten Datenquellen kann eine einfache Manipulation sicher nachgewiesen werden. Die Allianz fordert deshalb den Aufbau einer zentralen Datenbank für den Autokäufer, die neben den Wartungshistorien vom Fahrzeughersteller weitere Informationen aus anderen Quellen, zum Beispiel den technischen Prüfdiensten, enthält. Eine solche Lösung hat die belgische Regierung im Jahre 2010 mit der Einführung einer zentralen Fahrzeugdatenbank bereits umgesetzt. Drei Tipps des Allianz Zentrum für Technik für den Autokäufer: Teilweise speichern Hersteller bei Wartungs- und Reparaturmaßnahmen den Kilometerstand in einer Datenbank. Deshalb die Fahrzeughistorie des Wunschautos vor dem Kauf bei einer Markenwerkstatt abfragen. Ein redlicher Verkäufer wird mit der Weitergabe dieser Daten einverstanden sein. Beim Vorbesitzer Unterlagen wie TÜV-Bericht, Wartungsbelege, Tankbuch, Ölwechselzettel einsehen und genau prüfen. Vorsicht, wenn der Vorbesitzer keine dieser Unterlagen vorlegen kann. Viele Werkstätten und Prüfstellen bieten einen Schnelltest an. Hier können Fachleute nach möglichen Verschleißspuren schauen, die nicht zum angegebenen Kilometerstand passen und für Laien nicht zugänglich sind. Außerdem bekommt man einen besseren Eindruck vom allgemeinen technischen Zustand des Fahrzeugs.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Carmignac ist seit Juli 2025 Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
16.07.2025

Carmignac ist ein Vermögensverwalter im Familien- und Mitarbeiterbesitz, der 1989 von Edouard Carmignac und …

Versicherungen
germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Unternehmensgründung
16.07.2025

Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 ein außergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnet: Der …

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …