22. 05. 2012 - Fondsgebundene Policen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

22. 05. 2012 - Fondsgebundene Policen verlieren auch 2011 Marktanteile

(ac) Das Neugeschäft mit der fondgebundenen Lebens- und Rentenversicherung in Deutschland geht seit 2008 kontinuierlich zurück: 2011 sank ihr Absatz um 15% auf 933 Mio. EUR . Damit machen fondsgebundene Produkte am Gesamtumsatz mit Lebensversicherungen nur noch 14% aus. Das ergab das „FLV-Update 2011“ der Unternehmensberatung Towers Watson. Diese untersuchte bereits im 18. Jahr die Gesamtentwicklung fondsgebundener Rentenversicherungen (FRV) inklusive Riester- und Basisrenten-Produkte sowie fondsgebundener Lebensversicherungen (FLV) auf dem deutschen Markt. „Wir beobachten den rückläufigen Trend im Neugeschäft sowohl für Produkte gegen Einmalbeitrag als auch gegen laufende Beiträge“, erläutert Marcel Schmitz, Berater bei Towers Watson. Zwar ging auch das Neugeschäft im Gesamtmarkt Leben um 2% auf 6,7 Mrd. Euro zurück. „Aber die andauernde Verunsicherung an den Kapitalmärkten wirkt sich weiterhin besonders negativ auf den Verkauf von fondsgebundenen Versicherungen aus“, so Schmitz. Produktentwicklung: Einmalbeitrag vs laufende Beiträge Das Jahr 2011 ist geprägt durch einen starken Rückgang im Einmalbeitragsgeschäft: Nach einem Anstieg um 35% in 2010 ging das Volumen 2011 um 21% auf knapp 1 Mrd. Euro deutlich zurück: „Nach wie vor ist es den Versicherern nicht gelungen, Neubeitragswachstum durch Einmalbeitragsprodukte zu generieren“, erklärt Schmitz. Das Fondspolicen-Geschäft gegen laufende Jahresbeiträge sank um 14% auf 836 Mio. EUR. Entwicklungen nach Produktkategorien Fondsgebundene Rentenversicherung Den Löwenanteil am fondsgebundenen Neugeschäft machen mit 60% die fondsgebundenen Rentenverträge (FRV) aus. Demgegenüber stehen die staatlich geförderten FRV-Produkte (Riester- und Basisrenten) mit 38% sowie die fondsgebundenen Lebensversicherungen (FLV) mit 2%. Mit einem Neuvertragsvolumen von 555 Mio. EUR geht der Umsatz mit FRV-Produkten deutlich zurück. Noch größer war der Rückgang im staatlich Riesterrente: Fondspolicen trotzdem wichtiges Produkt Nach einem Verlust von 19% im Vorjahr sank das Neugeschäft für die fondsgebundene Riesterrente 2011 erneut um 16% auf jetzt 219 Mio. Euro. Dennoch stufen die Versicherer die fondsgebundene Riesterrente weiterhin als ein wichtiges Riester-Produkt ein, immerhin 48% der 2011 abgeschlossenen Riester-Verträge sind fondsgebunden. Bei den gegebenen Garantien liegen sowohl klassische als auch dynamische Hybridprodukte weiterhin vorne. Sowohl Garantiefonds als auch sonstige Möglichkeiten der Garantieerzeugung liegen weit zurück. Basisrente: starker Rückgang beim Einmalbeitrag Das Neugeschäft mit fondsgebundenen Basisrentenprodukten sank um 18% auf jetzt 141 Mio. Euro, wobei es sich im Bereich Einmalbeitrag sogar halbiert hat. Fondsgebundene Lebensversicherung Auch der Absatz fondsgebundener Lebensversicherungsprodukte (FLV) ging 2011 erneut zurück: Er sank um 18% auf nunmehr 18 Mio. Euro. Damit erfährt die FLV in den letzten drei Jahren Einbußen von fast 60%. Lediglich Produkte gegen Einmalbeitrag legten 2011 um 8% zu. Insgesamt bleibt jedoch der FLV-Anteil am Fondssegment mit 2% äußerst gering. Ausblick 2012 Die fondsgebundenen Versicherungen bleiben nach wie vor ein Sorgenkind im Versicherungsmarkt. „Stabile Kapitalmärkte und Wirtschaftswachstum sind der Nährboden, der den fondsgebundenen Versicherungen derzeit fehlt“, erklärt Schmitz. Auch bei einem schnellen Anstieg der Zinsen könnten die fondsgebundenen Versicherungen gegenüber anderen Produkten profitieren. Aber danach sieht es derzeit noch nicht aus.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …