14. 05. 2012 - Welche Versicherung …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

14. 05. 2012 - Welche Versicherung hilft bei Hochzeitspannen?

(ac) Die Deutschen wollen auf traditionelle Hochzeitsbräuche nicht verzichten. Doch nicht alle Bräuche sind auch außerhalb der Festgesellschaft gern gesehen – wie hupende Autokorsos. Und manche bergen sogar Risiken, zum Beispiel Skylaternen. CosmosDirekt gibt Tipps, worauf man achten sollte – und informiert, welche Versicherung einspringt, falls doch einmal etwas passiert.Kein Tanz auf BlütenDer Hochzeitstanz ist für viele Deutsche ein Muss – und auf Rosenblättern besonders romantisch. Das kann allerdings für unschöne Spuren auf dem Holzfußboden im Festsaal sorgen – und für das Brautpaar ein teures Nachspiel haben. In solchen Fällen hilft die Privat-Haftpflichtversicherung genauso wie bei Brandflecken durch Wunderkerzen.Abstand im Autokorso beachtenBei rund der Hälfte der Deutschen ist der Autokorso ein beliebter Hochzeitsbrauch. Wer in Kolonne durch die Stadt fährt, sollte jedoch auf ausreichenden Sicherheitsabstand achten. Achtung: Ausgiebige Hupkonzerte im Autokorso gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit Geldbußen geahndet werden. Ebenfalls beliebt ist Blumenschmuck auf dem Auto. Hier heißt es: gut befestigen – am besten mit Saugnäpfen statt den üblichen Magnetfüßen, die Kratzer im Lack verursachen können. Mit einem Blumengesteck auf der Haube sollte man nicht schneller als 50 Stundenkilometer fahren. Wer zu rasant unterwegs ist oder scharf bremst, riskiert, dass die Deko vom Auto fliegt und einen Unfall verursacht.Sicheres FeuerwerkEin Feuerwerk ist bei vielen Hochzeiten der Höhepunkt. Für 23% der Befragten gehört es unbedingt dazu. Bleibt es aber nicht nur beim Farbenzauber am Nachthimmel, sondern geht eine Rakete in die falsche Richtung und verletzt eine umstehende Person, ist die Privat-Haftpflichtversicherung wichtig. Denn ein Personenschaden kann schnell teuer werden. Die Versicherung zahlt, wenn der Schaden durch den fahrlässigen Umgang mit Feuerwerkskörpern entstanden ist und wehrt gleichzeitig unberechtigte Forderungen Dritter ab. Beim zuständigen Ordnungsamt sollte man sich vorab unbedingt informieren, ob das Feuerwerk genehmigt werden muss.Luftballons statt SkylaternenBei vielen Hochzeiten fliegen sie noch: Skylaternen. Die leichtentzündlichen Fluglaternen werden mit den besten Wünschen für das Brautpaar gen Himmel geschickt. Für 16% der Deutschen ein schöner Hochzeitsbrauch. Doch auch ein gefährlicher: Denn die Brandgefahr ist hoch. Mittlerweile sind Skylaternen in fast allen Bundesländern verboten. Bei einem Verstoß droht eine Geldbuße von bis zu 5.000 Euro. Statt Laternen ist es ratsamer lieber Luftballons steigen zu lassen. Diese sind nicht nur die sicherere Variante, sondern gehören auch für 57% der Deutschen zu einer gelungenen Hochzeitsfeier dazu. Das zuständige Ordnungsamt erteilt die Genehmigung und informiert über eventuelle Gebühren.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
SIGNAL IDUNA mit neuer PKV-Produktlinie „privat-SI"
16.09.2025

Zum 1. Oktober 2025 führt SIGNAL IDUNA in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ihre neue …

Versicherungen
Stoïk beruft Jan Meurer zum Direktor Vertriebsmanagement - Stoïk treibt Verzahnung von Versicherung und Cybersicherheit weiter voran
16.09.2025

Der europäische Cyber-Assekuradeur Stoïk stärkt die operative Verzahnung von Versicherung und Managed Security Services …

Versicherungen
Rechtsschutz: Diese Anbieter stehen bei VEMA-Maklern hoch im Kurs
16.09.2025

Gesetze und ihre Auslegung in der Rechtsprechung sind für juristische Laien oft nicht ganz …