11. 05. 2012 - Deutsche Versicherungsmakler …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

11. 05. 2012 - Deutsche Versicherungsmakler beneiden österreichische Kollegen

(ac) Österreichische Versicherungsmakler haben es besser. Sie können vermitteln oder beraten – gegen Provision oder gegen Gebühr. Sie können sogar ihren Status wie ein Chamäleon wechseln. Ein eigenes Maklergesetz gibt ihnen einen Sonderstatus. Das Image der Makler ist deutlich besser. Könnte Österreich ein Modell sein für die gesamte EU? Gemeinsam wollen sie es versuchen – der VDVM und der VÖVM.Zum ersten Mal wurde ein VDVM-Symposium zusammen mit dem österreichischen Maklerverband VÖVM durchgeführt. Dieses fand am 10.05./11.05.2012 in der Nähe von München statt. Der deutsche Maklerverband sieht in der österreichischen Gesetzgebung ein Rollenmodell für Europa. Im kleinen Nachbarland ist der Versicherungsmakler ein verkammerter Beruf. Dies strebt auch der VDVM für Deutschland an. Zudem attestiert er den österreichischen Kollegen ein höheres Ausbildungsniveau und eine höhere Beratungsqualität. In Österreich gibt es mit dem eigenen Maklergesetz eine klare Regelung von Provisionsansprüchen und einen klaren Pflichtenkatalog. Die Bezeichnung lautet „Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten“. Neben der Provisionsvergütung hat der Makler aber auch weitere Möglichkeiten: Die Vergütung kann sich zusammensetzen aus Provisions- und Honorarelementen, es kann ein reines Honorar verlangt werden und auch eine Provisionsabgabevereinbarung eingegangen werden. Und der Makler kann vom Kunden für besondere Aufwendungen wie zum Beispiel für die Schadenregulierung eine Vergütung vereinbaren. Einzige, aber definitive Voraussetzung: Es muss eine ausdrückliche und schriftliche Vereinbarung mit dem Kunden getroffen werden. Eine Veränderung dieser Situation ist innerhalb Österreichs kein Thema. Alles in Butter also, wenn es nicht die EU mit ihren Regulierungsbestrebungen gäbe.Aber genau hier wollen sich VDVM und VÖVM gemeinsam stark machen und für das österreichische Modell zu werben. Die Chancen: eher mittelmäßig. In England gilt ab 2013 ein Provisionsabgabeverbot, in Skandinavien wird schon länger nur gegen Honorar beraten. Noch ist alles offen auf EU-Ebene, auch wenn heute keiner mehr von einem allgemeinen Provisionsverbot ausgeht. Die Deutschen haben mit ihrer Politik aktuell einen starken Stand in Europa – mit hohem Durchsetzungsvermögen. Die Frage ist aber auch hier: Wie lange noch. Bleibt der Entwurf der neuen EU-Vermittlerrichtlinie (IMD 2) abzuwarten. Aber dieser lässt gerade auf sich warten…Fotos:Informative Vorträge und lebhafte Diskussionen auf dem VDVM Symposium 2012 am 10./11.05.2012 in Unterschleißheim bei München. Bildquelle: Siegfried Stadler

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …