Gesetzlich Versicherte mussten tief in die Tasche greifen. Insgesamt 42 Milliarden Euro zahlten die Bundesbürger im vergangenen Jahr aus dem eigenen Geldbeutel für Gesundheitsleistungen.
Ähnliche Artikel:Krankenhäuser unter Kostendruck
Mut zur Lücke
Der Kanzler kündigt schmerzhafte Reformen an, da wir uns den Sozialstaat in seinem jetzigen Umfang nicht mehr leisten könnten. Wie groß ist die Belastung des Staates durch die Sozialausgaben überhaupt?
Die Analysten haben 90 Angebote von über 30 Produktgebern einem Bedingungsrating unterzogen. Insgesamt bescheinigen sie der Tariflandschaft ein niedriges Niveau: Weit mehr als jede zweite Lösung kommt nicht über das Mittelmaß hinaus. Nicht einmal je…
In der Beratung sollte nicht im Vordergrund stehen, welches Produkt die geringsten Kosten verursacht, sondern, ob dieses überhaupt zum Kunden oder zur Kundin passt. Norman Wirth, AfW-Vorstand, spricht sich in seiner Kolumne für ein Umdenken der Poli…
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …
EU-Kommission legt umfangreiche Überarbeitung des Pan-Europäischen Pensionsprodukts vor – AfW sieht deutliche Risiken für …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK