Gesetzlich Versicherte mussten tief in die Tasche greifen. Insgesamt 42 Milliarden Euro zahlten die Bundesbürger im vergangenen Jahr aus dem eigenen Geldbeutel für Gesundheitsleistungen.
Ähnliche Artikel:Krankenhäuser unter Kostendruck
Mut zur Lücke
Der Verkauf von Maklerbeständen (Asset Deals) ist rechtlich anspruchsvoll. Neue Datenschutzanforderungen könnten die Übergabe noch erschweren. Warum die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft viele Probleme lösen kann, erklärt vor diesem Hintergrund…
Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, fordert deutlich weniger gesetzliche Krankenkassen. 30 bis 40 Kassen würden ausreichen, so Baas – Einsparpotenziale seien jedoch begrenzt, Leistungskürzungen lehnt er klar ab.
Die Concordia Versicherung und die V.E.R.S. Leipzig GmbH haben ein gemeinsames Pilotprojekt zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Versicherungsagenturen erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, Nachhaltigkeit im Vertrieb alltagstauglich und überprüfb…
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …
Durchschnittlich können sich rund 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über gut 2.800 Euro …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK