Wo man seinen Wagen eher beruhigt abstellen kann und wo das Klaurisiko besonders groß ist, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie belegt kräftige Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen bei der Risikosituation – und eine neue „Hauptstadt …
Sein Jurastudium hat er nach sechs Semestern abgebrochen - als Anwalt hat ein Mann in Bayern trotzdem jahrelang gearbeitet. Dafür wurde der 35-Jährige aus de...
Den gesetzlich Krankenversicherten droht eine Erhöhung der Zusatzbeiträge. In welchen Bundesländern gesetzlich Versicherte viel oder wenig für ihre gesetzliche Krankenversicherung zahlen, hat jetzt ein Vergleichsportal ermittelt. mehr ...
Steuerpflichtige mit einer Behinderung können in der Steuererklärung anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. Ab 2021 gelten höhere Pauschbeträge – die erste Erhöhung seit 1975!
IT-Kriminelle nehmen Autos ins Visier
Die voranschreitende Digitalisierung bietet Cyberkriminellen immer mehr Angriffsmöglichkeiten. Auch Autos können ins Visier versierter Hacker geraten. Die damit verbundenen Risiken bergen neue Herausforderungen für die Sicherheit. Darüber sollten Makler ihre Kunden aufklären.
Wer als Privatpatient derzeit zum Arzt geht, zahlt für etwas, das eigentlich auch vor der Corona-Pandemie selbstverständlich war: für die Hygiene. Wie kann das sein? Von Barbara Berner.
Vergleichsportale unterliegen einem Interessenkonflikt. Sie verdienen bei Vertragsabschlüssen unterschiedlich viel Geld.
Die gesetzlichen Krankenkassen finanzieren den Kampf gegen Corona, private Versicherer zahlen nichts. Jetzt warnt der AOK-Bundesverband vor einer möglichen Verdoppelung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung, wenn die Corona-Hilfen nicht deutlich steigen.
Wer jetzt die Koffer packt, um zu verreisen, muss einige neue Quarantäneregeln beachten, wenn er in einem Risikogebiet Urlaub macht. Arag Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen. The post Neue Quarantäneregeln für Reiserückkehrer appeared …
Laut einer Umfrage im Auftrag der Ergo-Versicherung von Mitte Oktober sehen sich 41 Prozent der Menschen in Deutschland selbst als Teil einer ...
Die 24-Stunden-Pflege in den eigenen vier Wänden kann eine Alternative zum Pflegeheim sein. Worauf Pflegebedürftige und deren Angehörige ...
Körper und Geist pflegen – das rechnet sich für gesetzlich Versicherte über Kassen-Bonusprogramme doppelt. Die Offerten von AOK & Co. im Leistungs-Vergleich.
Nach der Erwerbspersonenvorausberechnung 2020 werden zu Beginn des kommenden Jahrzehnts bis zu 2,4 Millionen Erwerbspersonen 65 bis 74 Jahre und nur etwa 1,1 Millionen 15 bis 19 Jahre alt sein. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Gute Nachricht für Millionen Rentner: Nach einer Nullrunde im kommenden Jahr wird es 2022 wieder spürbar mehr Geld für die Ruheständler geben. Das prognostiziert die Deutsche Rentenversicherung. Infolge der Corona-Pandemie dürften die Renten im Jahr …
Bäder, Massagen oder Physiotherapie: Um schnell wieder fit zu werden, entscheiden sich viele für eine Reha oder eine Kur. Doch wem stehen diese Leistungen zu? Und gibt es Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Apotheker sollen nach dem Willen der AOK Bayern Arzneimittel an Patienten abgeben, für deren Wirkstoffe die Haltbarkeitsangaben der Hersteller in den Fachinformationen überschritten sind. Verweigert sich die Apotheke, wird sie von der Kasse retaxiert. Weil …
Es geht um Einbrüche in eine Hamburger Luxus-Villa und ein prominentes Lokal. Sein Ruf als Einbrecher sei so gut, dass Komplizen ihn immer wieder zum Mitmachen eingeladen hätten, erklärt ein Angeklagter vor Gericht. An einem …
Die Mitarbeiterin einer Apotheke und ihr Sohn ergaunerten insgesamt 44.000 Euro.
Telefonische Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden sind ab kommendem Montag wegen der Corona-Lage wieder bundesweit möglich. Das beschloss der Gemeinsame Bundesausschusses im