Loriot hatte recht: Der Renteneintritt des Ehemannes hat einen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Frau. Das fanden Wissenschaftler in einer Langzeitstudie heraus.
(verpd) Tagesmütter und -väter sind durch ihre Betreuungs-Dienstleistung für Eltern oft eine wertvolle Hilfe, wenn es unter anderem darum geht, Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen. Doch die Tagesmütter und -väter müssen unter …
(verpd) Wer bei einem Verkehrsunfall verletzt oder sonst irgendwie geschädigt wird, kann normalerweise ein Schmerzengeld, die verletzungsbedingten Kosten und/oder einen Ersatz für den Sachschaden beim Unfallverursacher einfordern.
Früher konnten auch Privatpersonen ein rotes Kennzeichen (Überführungskennzeichen) erhalten, um ein Fahrzeug zu überführen. Inzwischen stehen diese „roten Nummern“ jedoch nur noch Kfz-Händlern, -Herstellern oder -Werkstätten zur Verfügung. Otto Normalverbraucher, der ein nicht zugelassenes Fahrzeug …
Der GDV macht Presse
Mit einem internen Papier stimmt der Gesamtverband der Deutschen Versicherer seine Mitglieder auf eine neue PR-Strategie ein. Künftig will der Verband, personell verstärkt, auf allen Kanälen senden und eigene Presseinhalte lancieren.
Gehackte Rechner, geklaute Daten, geplünderte Konten: Die Kriminalität im Internet nimmt zu. Das Bundeskriminalamt registrierte 2013 einen Zuwachs an Fällen von Computersabotage, Erpressung von Internetnutzern und Betrug beim Online-Banking.
Über 900 Kfz-Diebstahlsdelikte pro Tag
(verpd) Diebe haben es nicht nur auf komplette Fahrzeuge, sondern oft auch auf Kfz-Teile und -Inhalte wie Navigationsgeräte, Autoradios oder sonstige im Fahrzeug liegende Wertsachen abgesehen. Die Polizei gibt Tipps, wie Kfz-Besitzer das Diebstahlrisiko verringern …
Ratgeber: Verbandkasten neu genormt
Mit einem Verbandkasten kann man Leben retten. Deshalb ist er in jedem Fahrzeug Vorschrift. Gut, dass er nicht oft gebraucht wird. Gerade deshalb fristet er in vielen Autos ein Schattendasein. Der Zentralverband Deutsches Karftfahrzeuggewerbe (ZDK) …
Seit Tagen streift ein junger Elchbulle durch Dresden und Umgebung. Er tauchte im Garten einer Familie auf, lief über die Autobahn, schwamm durch die Elbe. Nun steht er im Glashaus, beobachtet von Polizei und Passanten.
Ein Mitarbeiter eines Krematoriums hat jahrelang das Zahngold der Eingeäscherten verscherbelt - gegen den Willen des Arbeitgebers. Seine Argumentation: Das Zahngold gehöre niemandem mehr. Jetzt urteilt das Bundesarbeitsgericht über den makabren Fall.
Mangelnde Vorbereitung auf Pflegefall-Nur jeder vierte Deutsche hat eine Vorsorgevollmacht
Unfallschadensregulierung | Beilackieren nach Unfall einsparen? AZT-Mitteilung lässt tief blicken
Wenn es nach dem Willen des „Allianz Zentrum für Technik“ ginge, dürften Kfz-Sachverständige in Zukunft nicht mehr entscheiden, ob bei einem Unfallwagen die Beilackierung notwendig ist oder nicht. Diese Entscheidung sollen, so das AZT, die …
Ein Testament aufzusetzen, ist kompliziert. Viele suchen im Internet nach Vorlagen. Doch auch wenn das Muster gut klingt, sollte es nicht ungeprüft übernommen werden. Denn was für manche gut ist, kann für andere zum Problem …
Im Topmanagement werden jedes Jahr Tausende Stunden an Arbeitszeit vergeudet. Der Grund: Besprechungen haben überhandgenommen, zugleich müssen Fluten von E-Mails bewältigt werden. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Studie „Managing Your Scarcest Resource“ der internationalen Managementberatung …
"Kein Bedarf, kein Interesse, zu teuer", diese Einwände kennt wohl jeder Verkäufer. Was dahinter steht und was Vertriebsspezialisten solchen Einwänden entgegen setzen können, um trotzdem noch zu ihrem Abschluss zu kommen, erklärt Vertriebstrainer Dirk Kreuter.
Die Hochburgen der Einbrecher
Aktuelle GDV-Zahlen zeigen, in welchen Bundesländern das Risiko von Wohnungseinbrüchen am höchsten beziehungsweise niedrigsten ist. mehr ...
Für 38 Millionen Euro können Sie es sich auf Mallorca gut gehen lassen: Die Villa des deutschen Unternehmers Carsten Maschmeyer steht zum Verkauf. Das prunkvolle „Castillo“ ist auch für seine prominenten Gäste bekannt.
Führungskräfte, die eine neue Position antreten, fragen dabei selten den eigenen Chef um Rat – sondern lieber ihre Kollegen oder sogar ihre Mitarbeiter, wie eine Studie zeigt. Kein Wunder, haben die Manager beim Wechsel doch …
Mit E-Mails der besonderen Art versuchen Cyberkriminelle derzeit verstärkt, Computernutzer aufs Kreuz zu legen. Virenwächter helfen in diesen Fällen wenig. Gefragt ist vielmehr ein gesunder Menschenverstand. mehr ...
Unruhestand für einen Ex-Präsidenten: George W. Bush malt nicht nur, sondern schreibt jetzt auch – über George H. W. Bush. Im November soll das Ex-Präsidenten-Buch über den Ex-Präsidenten erscheinen.