AvD gegen „Abzocke“ durch Radarfallen

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

AvD gegen „Abzocke“ durch Radarfallen

Nicht angepasste Geschwindigkeit gehört immer noch zu den häufigsten Unfallursachen. Die Behörden geben deshalb die Verkehrssicherheit als Grund für die Verkehrsüberwachung per Messgerät an. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist jedoch der Ansicht, dass nicht selten die falschen Risiko-Gruppen von Verkehrsteilnehmern in den Blick genommen werden. So hätten unbestritten junge Fahrer das höchste Unfallrisiko unter allen Altersgruppen – insbesondere aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Gerade diese Klientel finde sich aber eher unterdurchschnittlich in den Statistiken überwachter Fahrer. Überrepräsentiert seien dort ältere Fahrer, die deutlich weniger in Unfälle verwickelt sind. Der AvD befürwortet den Einsatz von Radarkontrollen nur dort, wo sie der Verkehrssicherheit dienen, also an Unfallschwerpunkten. Dazu sollten die Kontrollen auch verstärkt zu Zeitpunkten durchgeführt werden, in denen die beschriebenen Risiken besonders hoch sind. Zudem sollten den Betroffenen die Ergebnisse der Messung sofort vorgeführt werden. Das bedeute einen verstärkten Einsatz von polizeilichen Einsatzfahrzeugen mit Videoequipment zur Überwachung an Bord. Nur so ließen sich Lerneffekte erzielen, die beim üblichen bürokratischen Verfahren wegfallen. Der Autoclub lehnt Radarfallen ab, wenn sie nur der „Abzocke“ der Bürger dienen und etwa knapp vor oder hinter Ortsein- und -ausgangsschildern stehen. Versteckte Radar-Anlagen, die lediglich der Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen dienen, entfalten keinerlei Unfall-vorbeugende Wirkung, meint der Club. Sind aus besonderen örtlichen Gegebenheiten festinstallierte Messgeräte aufgestellt, sollte immer auch auf den Grund für die Tempobeschränkung hingewiesen werden – dies erhöhe die Akzeptanz bei den Autofahrern. (ampnet/nic) Bilder zum Artikel Foto: Auto-Medienportal.Net/AvD klein (129 kB) mittel (2,41 MB) groß (2,41 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bei der Todesfallvorsorge favorisieren
06.05.2025

Das wir alle eines Tages sterben müssen, ist ein unausweichlicher Fakt. Mancher bekommt mehr …

Versicherungen
Baloise Gewerbe-Haftpflichtversicherung mit Deutschem Versicherungs-Award ausgezeichnet und weiter verbessert
05.05.2025

Erst vor kurzem wurde Baloise als Top-3-Anbieter mit dem Deutschen Versicherungs-Award in der Kategorie …

Finanzen / Anlagen
BarmeniaGothaer-Anlegerstudie: Deutsche setzen bei ihrer Geldanlage auf Sicherheit
05.05.2025

Für die Deutschen ist Sicherheit weiterhin der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Gleichzeitig nimmt …