Ratgeber: Was hilft gegen Autodiebstahl?

Ratgeber: Was hilft gegen Autodiebstahl?

Laut Statistik wird in Deutschland alle halbe Stunde ein Auto gestohlen. Zwar ging die Zahl der Autodiebstähle nach den aktuellen Erhebungen des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) 2014 um 4,8 Prozent zurück, doch die Unternehmen zahlten an ihre Kunden dennoch mit rund 262 Millionen Euro fast die gleiche Entschädigungssumme aus wie ein Jahr zuvor. Wie das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern berichtet, liegt das daran, dass der durchschnittliche Wert der geklauten Pkw auf eine neue Rekordhöhe stieg. Oftmals sind organisierte, höchst professionell agierender Banden am Werk. Die Chance, dass das entwendete Fahrzeug wieder aufgefunden wird, ist eher gering. Wurde für das Fahrzeug keine Kaskoversicherung abgeschlossen, liegt der Schaden allein beim Eigentümer. Doch auch Dieben, die es lediglich auf Beute aus dem Auto abgesehen haben, sollte man das Leben nicht unnötig erleichtern. Grundsätzlich rät das Goslar Institut dazu, beim Verlassen des Fahrzeugs keine Wertgegenstände im Auto zu lassen. Das gilt nicht nur für Handys, Kameras oder ähnliche Geräte, sondern beispielsweise auch für CDs. Wenn möglich sollte das Navigationsgerät und das Bedienteil des Autoradios ebenfalls mitgenommen werden. Wichtig ist es, dass Fenster, Türen, Kofferraum und Schiebedach geschlossen sind, selbst wenn man sich nur kurzzeitig vom Auto entfernt, und dass die Autotüren auch tatsächlich verriegelt sind. Denn Autodiebe können inzwischen ohne großen Aufwand mit einem Störgerät die Funktion der Funkfernbedienung blockieren. Für zusätzliche Sicherheit sorgen elektronische Alarmanlagen, die bei Bedarf auch nachgerüstet werden können. Aber mechanische Sicherungsmaßnahmen wie eine Gangschaltungs- und/oder Lenkradsperre sowie die Parkkralle wirken ebenso abschreckend auf Autoknacker, weil sie den Diebstahl erschweren und Zeit kosten. Eine andere moderne Methode zur Sicherung eines Autos ist die sogenannte künstliche DNA: Hierbei wird die Fahrzeugidentifikationsnummer chemisch in die Seitenscheiben geätzt. Experten halten es grundsätzlich für ratsam, auf Schutzmaßnahmen mit Aufklebern auf den Seitenscheiben hinzuweisen, denn so wird ein Fahrzeug schnell uninteressanter für Automarder. Bei einem Autodiebstahl müssen auf jeden Fall schnellstmöglich Polizei und Versicherung informiert werden. Bei einem geleasten Fahrzeug ist auch der Leasinggeber zu benachrichtigen. Wenn eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen wurde, ersetzt diese den Wiederbeschaffungs- oder Zeitwert des Autos. Wer sich über den vollen Kaufpreis absichern möchte, der kann eine entsprechende Garantie in seine Versicherungspolice mit aufnehmen lassen. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel Autodoebstahl. Foto: Goslar Institut klein (142 kB) mittel (787 kB) groß (790 kB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Rentenpaket verschiebt Problemlösung auf die Zukunft
27.06.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) äußert sich kritisch zum gestern (26.6.) vorgestellten Rentenpaketentwurf von …

Versicherungen
VEMA: Peter Przybilla und Christian Leimeister im Amt bestätigt
27.06.2025

Im Rahmen der Generalversammlung der VEMA am vergangenen Mittwoch, 25. Juni, fand auch eine …

Wirtschaft / Politik
Mehr statt weniger Bürokratie - BVK kritisiert Gesetzentwurf zur EU-Verbraucherkreditrichtlinie
26.06.2025

Bonn - Berlin - Brüssel - 26. Juni 2025 - Mit dem am 23. …