ADAC: Schließsysteme leicht zu „knacken“

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

ADAC: Schließsysteme leicht zu „knacken“

Mit einer selbstgebauten Funkverlängerung hat der ADAC die Sicherheit der Komfort-Schließsysteme von bislang 38 Pkw-Modellen getestet. Ergebnis: Fast alle Fahrzeuge ließen sich in Sekundenschnelle öffnen und auch starten. Lediglich vier Hersteller bieten Systeme an, bei denen Nutzer die Komfort-Funktion der Schließsysteme nachträglich deaktivieren können. Die für die Funkverlängerung erforderlichen Geräte lassen sich laut ADAC-Experten mit geringem Aufwand aus handelsüblichen Elektronikbauteilen herstellen. Die Verbindung zwischen Schlüssel und Auto kann damit über mehrere hundert Meter verlängert werden – unabhängig davon, ob sich der Originalschlüssel im Haus oder der Jackentasche des Besitzers befindet. Elektronische Wegfahrsperren und meist auch Alarmanlagen lassen sich ebenfalls auf diese Weise überwinden. Bei den Tests hinterließ dies keine Einbruchs- oder Diebstahlsspuren. Lediglich Mercedes-Benz, Renault, Subaru und Toyota bieten Systeme an, die sich abschalten lassen. Die Fahrer dieser Marken können eine dauerhafte Deaktivierung über einen autorisierten Händler veranlassen oder diese selbst über den Bordcomputer oder über eine Tastenkombination am Funkschlüssel vornehmen. Bei allen anderen betroffenen Fahrzeugen rät der ADAC zum Einsatz von Lenkradsperren oder Parkkrallen, um die Fahrzeuge gegen Diebstahl abzusichern. Autos mit Komfort-Schließsystemen dürfen nicht deutlich leichter zu entwenden sein, daher sollten die Hersteller nach Meinung des ADAC nur noch diebstahlsichere Keyless-Systeme anbieten. Der Club fordert daher alle Autohersteller auf, die Fahrzeugelektronik systematisch so abzusichern, wie dies in anderen IT-Bereichen Standard ist. Für Besitzer betroffener Fahrzeuge sollten zudem möglichst zügig entsprechende Nachrüstungen oder Updates angeboten werden. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel Der ADAC hat Sicherheitslücken bei Komfort-Schließsystemen getestet. Foto: ADAC klein (75 kB) mittel (62 kB) groß (62 kB) Komfort-Schließsysteme können mit einer Funkverlängerung ausgetrickst werden. Foto: ADAC klein (61 kB) mittel (51 kB) groß (51 kB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
NÜRNBERGER und VIG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung
17.10.2025

Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) und die VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe („VIG“) …

Versicherungen
VIG kündigt öffentliches Erwerbsangebot an NÜRNBERGER-Aktionäre an – Zusammenschlussvereinbarung unterzeichnet
17.10.2025

Die Vienna Insurance Group hat heute mit der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG eine Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination …

Sonstiges
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Fragen und Antworten zu Winterreifen
17.10.2025

In Deutschland gibt es eine Winterreifenpflicht - Stimmt nicht ganz. Hierzulande gilt die sogenannte …