Ratgeber: Wichtiges für die Hauptuntersuchung

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Ratgeber: Wichtiges für die Hauptuntersuchung

Fast alle Autos müssen im Abstand von zwei Jahren zur Hauptuntersuchung. Bei Neuwagen ist dies meist kein Problem. Der TÜV Süd hat nun Tipps zusammengefasst, worauf geachtet werden sollte, wenn für ein älteres Fahrzeug die Hauptuntersuchung ansteht. Die größte und häufigste Mängelgruppe ist das Licht. Oft ist es jedoch nur zu hoch oder zu tief eingestellt. Auch die Bremsen werden genau überprüft. Treten hier Mängel auf, müssen diese sofort beseitigt werden. Das gleiche gilt auch für Reifen. Liegt die Profiltiefe unter 1,6 Millimetern oder ist der Reifen rissig muss er ersetzt werden. Die Abgasuntersuchung ist fast genauso wichtig wie die Untersuchung der Bremsen und Reifen. Ähnlich sieht es bei leckenden Dichtungen am Motor aus. Neben diesen schwerwiegenden Mängeln gibt es noch weitere Teile die überprüft werden. Auch Gurte müssen nach mehreren Jahren noch einwandfrei blockieren und dürfen nicht ausgefranst sein. Ebenso werden ausgeschlagene Lenkungen oder alte Scheibenwischer und Steinschläge in der Windschutzscheibe beanstandet. Rost hingegen tritt an tragenden Teilen heutzutage so gut wie nicht mehr auf und ist somit selten der Grund für eine nicht bestandene Hauptuntersuchung. (ampnet/dm) Bilder zum Artikel Tüv Süd. Foto: Auto-Medienportal.Net/TÜV Süd klein (245 kB) mittel (1,58 MB) groß (4,83 MB) TÜV Süd mit Kundin bei der Hauptuntersuchung. Foto: Auto-Medienportal.Net/TÜV Süd klein (188 kB) mittel (2,28 MB) groß (4,65 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …

Versicherungen
Erneuter Zuwachs in Bayern: weiteres Maklerhaus schließt sich blau direkt-Gruppe an
14.08.2025

Dyrbusch & Uhl GmbH schließt sich rückwirkend zum 01.01.2025 der blau direkt-Gruppe an.

Recht / Steuern
Haben Sie etwas zu verzollen? ARAG Experten über Urlaubsmitbringsel für sich selbst und andere
14.08.2025

Innerhalb der Europäischen Union (EU) reisen Sie in der Regel ohne Zollformalitäten – der …