Schatten bringt auch Risiken

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Schatten bringt auch Risiken

Wenn an heißen Sommertagen die Sonne von oben brennt, schauen sich viele Autofahrer nach einer Parkmöglichkeit unter Bäumen um. Doch ein solcher Schattenplatz hat auch seine Risiken. Läusesekret, Vogelkot und Harz sind nicht nur unangenehm, sondern können auch dem Autolack schaden. Schlimmer kann es werden, wenn Früchte oder gar ganz Äste vom Baum fallen. Dabei ist der sogenannte Honigtau, der von Blattläusen ausgeschieden wird und sich als klebrige Tropfen auf dem Auto absetzt, die harmloseste Verschmutzung. Denn diese Zuckerlösung ist für den Lack an sich nicht gefährlich. Sie lässt sich in der Regel ohne weitere Folgeschäden abwaschen – mit Wasser und Lappen oder in der Waschstraße. Wird der Honigtau jedoch nicht bald entfernt, können sich darin Pilze einnisten. Dann entsteht eine aggressive schwarze Substanz, die sich unter Sonneneinstrahlung in den Autolack einbrennt. Wer dem längere Zeit tatenlos zuschaut, läuft Gefahr, dass die Außenhaut seines Autos beschädigt wird. Experten raten in solchen Fällen, den Schmutzfilm aufzuweichen und ihn vorsichtig vom Lack abzulösen. Sehr viel mehr Vorsicht ist bei Baumharz und Vogelkot gegeben. Denn diese beiden Ausscheidungen enthalten aggressive chemische Bestandteile, die zu dauerhaften Lackschäden führen können. Deshalb sollte jede Verschmutzung dieser Art schnell vom Auto entfernt werden. Dafür empfehlen sich spezielle feuchte Tücher, die im Zubehörhandel zu bekommen sind. Sie enthalten Reinigungsmittel, mit denen sich der Schmutz ohne Schäden entfernen lässt. Wer solche Hilfsmittel nicht zur Hand hat, kann auch zum feuchten Brillenputztuch greifen, rät etwa der ADAC. Keinesfalls sollten sich Autobesitzer scharfer Reinigungsmittel oder gar „Werkzeuge“ wie Kratzer bedienen, um die Verunreinigungen loszuwerden. Denn mit solchen Methoden wird der Autolack mit grroßer Sicherheit ruiniert. Noch weitergehende Beschädigungen am Fahrzeug drohen, wenn von einem Baum Früchte, Nüsse oder gar Äste fallen. Dann sind auch Kratzer oder sogar Beulen nicht auszuschließen. Von dem Besitzer eines solchen Baumes dürfen Autofahrer meist keinen Schadenersatz erwarten – es sei denn, ihm könnte ein Verstoß gegen seine Sicherungspflichten nachgewiesen werden. Sonst fallen Schäden dieser Art unter „Gefahren aus den Gegebenheiten der Natur“. Geschützt gegen die Folgen von herabfallendem Obst oder Ästen sind Kfz-Besitzer mit einer Vollkaskoversicherung, die auch die Leistungen einer Teilkaskoversicherung umfasst. Sie erhalten ihren Schaden ersetzt. Dagegen greift die reine Kfz-Teilkasko nur bei Elementarschäden, etwa infolge von Hagel oder Stürmen ab Windstärke acht. (ampnet/Sm) Bilder zum Artikel Jeep Renegade Trailgate. Foto: Auto-Medienportal.Net klein (241 kB) mittel (1,87 MB) groß (2,39 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …

Versicherungen
Digital und direkt: Die Bayerische und Finanzchef24 bündeln Kräfte im Gewerbemarkt
20.08.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet eine enge Kooperation mit dem Münchner InsurTech Finanzchef24. Im …

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …