Eigentumsrecht vor Wohngewohnheit: Verfassungsgericht stärkt Kündigungsrecht bei Verwahrlosung
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21. Juli 2025 (Az. 1 BvR 1428/24) eine Verfassungsbeschwerde abgewiesen, mit der sich ein langjähriger Mieter gegen seine Verurteilung zur Räumung wehrte. Die Entscheidung der Fachgerichte, das Mietverhältnis wegen gravierender Verwahrlosung der Wohnung zu kündigen, verletze keine Grundrechte – so das höchste deutsche Gericht. Damit bestätigt Karlsruhe die Reichweite des Eigentumsschutzes auch zugunsten institutioneller Vermieter gegenüber ... weiterlesen
Weiterlesen auf: experten Report