Aktuelle Fälle aus der Praxis | Wenn die Selbstständigkeit nur zum Schein besteht – Eine Problematik die vielfach unterschätzt wird!
Zollbehörden, Sozialversicherungsträger aber auch Staatsanwaltschaften schauen wieder genauer hin, wenn es um die Problematik der Scheinselbstständigkeit geht. Drei aktuelle Fälle zeigen, welche unerwarteten Konsequenzen – haftungsrechtlicher oder sogar strafrechtlicher Natur - drohen können, wenn der Arbeitgeber hier nicht genau aufpasst. Tobias Schwartz, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei der LKC Rechtsanwaltsgesellschaft aus München-Bogenhausen, rät dazu, dieses Thema keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen. „Es ist entscheidend, sich rechtzeitig als Unternehmer mit der Frage zu befassen, ob die von ihm beauftragten Selbstständigen wirklich frei arbeiten, sonst drohen harte Strafen und hohe Nachzahlungen“, erläutert Schwartz im Gespräch.
Weiterlesen auf: IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG