05. 09. 2013 - Fristlose Kündigung …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

05. 09. 2013 - Fristlose Kündigung auch ohne Anschlusskrankenversicherung gültig

(ac) Die fristlose Kündigung einer Krankheitskostenvollversicherung durch den Versicherungsnehmer ist trotz fehlendem Nachweis einer Anschlusskrankenversicherung wirksam. Versicherer haben bei Verschweigen von Vorerkrankungen das Recht den Vertrag anzupassen. Das hat das Landgericht Dortmund entschieden.Vorerkrankungen verschwiegenIm folgenden Fall beantragte eine Frau im August 2011 den Abschluss einer Krankheitskostenvollversicherung. Die Gesundheitsfragen verneinte sie, bis auf die Angabe von Vorsorgeuntersuchungen und das Ziehen von zwei Weisheitszähnen. Die Versicherung nahm daher den Antrag einschränkungslos an. Im Rahmen der Überprüfung eines Versicherungsfalls erfuhr die Versicherung, dass die Frau entgegen ihren Angaben im Versicherungsantrag vor Antragstellung wiederholt wegen verschiedener Kniebeschwerden ambulant behandelt worden war. Da die Versicherung den Antrag bei Kenntnis dieser Vorerkrankungen und ärztlichen Behandlungen nur mit einem Risikozuschlag angenommen hätte, erklärte sie in einem Schreiben die rückwirkende Vertragsanpassung. Daraufhin kündigte die Frau das Versicherungsverhältnis fristlos. Nun versuchte sie eine neue Krankheitskostenversicherung bei einer anderen Versicherung abzuschließen. Die Annahme wurde jedoch abgelehnt, da die neue Versicherung den Standpunkt vertrat, dass die Kündigung der Vorversicherung wegen des fehlenden Nachweises einer Anschlussversicherung nicht wirksam war. Die Frau hat diese Rechtsauffassung im Gegenzug aufgegriffen und hält nunmehr ihre eigene Kündigung ebenfalls für unwirksam. Recht den Vertrag nachträglich anzupassenDas Landgericht wies die Klage ab. Die Klage sei unbegründet, weil die Kündigung den Versicherungsvertrag wirksam beendet habe. Außerdem führte das Gericht aus, dass dem Versicherer beim Verschweigen vertragshindernder Gefahrumstände das Recht zustehe, sich durch Rücktritt oder Kündigung vom Vertrag zu lösen. Bei Verschweigen vertragsändernder Gefahrumstände solle dem Versicherer das Recht eingeräumt werden, den Vertrag nachträglich so anzupassen, als wenn er von Anfang an von den verschwiegenen Gefahrumständen gewusst hätte. Hätte die Versicherung die von der Frau verschwiegenen Erkrankungen gekannt, hätte sie gleich das richtige Angebot machen können. Hätte die Frau dieses Angebot abgelehnt, wäre die Versicherung auch nicht verpflichtet gewesen, den Nachweis einer Nachversicherung zu führen.LG Dortmund, Urteil vom 08.08.2013, Az.: 2 O 129/13

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …