Urteil: Flieger verpasst – keine Entschädigung …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Urteil: Flieger verpasst – keine Entschädigung wegen Warteschlange

Wer seinen gebuchten Flieger verpasst, weil er es wegen einer Warteschlange erst viel zur spät bis zum Abfertigungsschalter und Check-In schafft, hat keinen Anspruch auf eine Pauschal-Entschädigung nach der entsprechenden EU-Verordnung. Das Nichterscheinen eines Fluggastes am Flugsteig zum Boarding in einer pünktlich abfliegenden Maschine schließt die gesetzlich vorgeschriebene Ausgleichszahlung aus, erklärte der Bundesgerichtshof (Az. X ZR 83/12). Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, startete die Maschine des betroffenen Reisenden planmäßig um 11.15 Uhr. Der Mann war nach eigener Aussage bereits um 8 Uhr auf dem Flughafen gewesen, konnte sein Gepäck aber wegen einer besonders langen Warteschlange am Abfertigungsschalter erst loswerden, als der Flieger bereits weg war. Dafür verlangte der Mann 400 Euro Ausgleichszahlung wegen „Nichtbeförderung“. Das Geld steht ihm nicht zu, wie Deutschlands oberste Richter betonten. Unter einer „Nichtbeförderung“ sei laut Fluggastverordnung die Weigerung zu verstehen, Fluggäste zu befördern, die sich am Gate eingefunden haben. Eine solche Zurückweisung aber setzt grundsätzlich die pünktliche Anwesenheit voraus. Der gebuchte Flug fand planmäßig statt, er wurde weder annulliert, noch gab es irgendeine nennenswerten Flugverspätung. Womit keine der von der EU-Verordnung geforderten Bedingungen für eine Ausgleichszahlung erfüllt ist. (ampnet/nic) Bilder zum Artikel klein ( KB) mittel ( KB) groß (10 KB)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus
12.09.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als …

Versicherungen
SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025
12.09.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf
12.09.2025

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines …