Die FinVermV kommt! Das Wichtigste im Überblick
In wenigen Wochen tritt die novellierte Finanzanlagenvermittlungsverordnung in Kraft. Norman Wirth und Daniel Berger von der Berliner Kanzlei Wirth Rechtsanwälte beleuchten, auf welche Neuerungen sich Finanzberater einstellen müssen.
PrismaLife erweitert Angebot um acht CHF-Fonds
Die PrismaLife AG hat das Fondsangebot für ihre Kunden um weitere acht Fonds vergrößert, die in Schweizer Franken investiert sind.
Prozess: Anlagebetrug mit Zeichentrickfilmen
Zwei Männer müssen sich seit Montag vor dem Münchner Landgericht wegen Anlagebetrugs verantworten. Sie sollen mit angeblichen Zeichentrickfilmen ein Schneeballsystem aufgebaut haben.
Immer weniger Finanzanlagenvermittler
Der DIHK hat die mit Spannung erwarteten aktuellen Zahlen zu den 34f-Lizenzen im Vermittlerregister vorgelegt. Welche Spuren die Coronakrise wie auch das Hickhack um die Übertragung der Aufsicht auf die Bafin hinterlassen haben. mehr ...
Was Anleger jetzt zu Wirecard wissen müssen
Für viele Anleger endet ihr Engagement beim insolventen Dax-Konzern Wirecard als Albtraum. Sie fühlen sich geprellt und fordern Schadenersatz. 5 Dinge,
PROJECT mit weiterem Immobilienentwicklungsfonds am Start
Die auf Kapitalanlagen in Immobilienentwicklungen spezialisierte PROJECT Investment Gruppe hat zum 01.07.2020 mit der Platzierung ihres neuen Einmalanlageangebotes begonnen. Die „Metropolen 20 geschlossene Investment GmbH & Co. KG“ ist wie das gerade geschlossene Vorgängerangebot „Metropolen …
“Der Totalausfall der Bafin muss Konsequenzen haben” – Staatshaftungsklage wegen Wirecard-Skandal?
Der Milliardenskandal um Wirecard ist ein Fall krassen Kontrollversagens. Im Fokus steht dabei vor allem auch die deutsche Finanzaufsicht Bafin. Ihr droht nun sogar womöglich eine Staatshaftungsklage.
34f: Bislang nur wenig Erlaubnisabgaben
Im zweiten Quartal 2020 ist die Anzahl der Finanzanlagenvermittler leicht gesunken. Das könnte sich aber bald dramatisch ändern. Auch bei den Vermittlern nach § 34i und § 34h gibt es Entwicklungen.
Bezahl-App der Allianz fällt Wirecard-Skandal zum Opfer
Die Allianz stellt ihre Bezahl-App “Pay&Protect” ein. Grund ist der Skandal beim Unternehmen Wirecard, mit dem die App entwickelt wurde.
Wirecard-Ende naht: Insolvenzverwalter rechnet mit Zerschlagung
Infolge des Bilanzskandals hat Wirecard in der Vorwoche Insolvenz angemeldet. 01.07.2020
Wirecard-Pleite: Was hätte die Finanzaufsicht Bafin machen müssen? - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Im Skandal um die Wirecard-Pleite rückt die Finanzaufsicht Bafin ins Zentrum der Kritik. Hat die Behörde versäumt, richtig zu kontrollieren?
VHV: Finanzvorstand geht
Die VHV Gruppe bekommt einen neuen Finanzvorstand. Sebastian Stark soll das Finanzressort übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Peter Rainer an. weiterlesen
Wirecard-Skandal: BaFin und Wirtschaftsprüfer müssen Klagen fürchten
Im Finanzskandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard wird nun immer mehr die Frage laut, ob und in welchem Umfang Aufsichts-Versagen vorlag. Die Bundesregierung zieht nun erste Konsequenzen und hat einem wichtigen Prüfer gekündigt. BaFin-Chef Felix Hufeld …
BGH verkündet Urteil: Wie viel darf das Basiskonto kosten?
Das Basiskonto soll auch Menschen mit wenig Geld grundlegende Bankgeschäfte ermöglichen – aber einige Banken verlangen dafür hohe Gebühren. Zu
Allianz baut mit Partner Investitionsplattform in Asien auf
Die Allianz hat sich mit dem National Pension Service of Korea (“NPS”) zusammengeschlossen, um eine Investitionsplattform im Wert von 2,3
Wüstenrot verschmilzt Aachener Bausparkasse
Die Wüstenrot Bausparkasse hat die Übernahme der Aachener Bausparkasse (ABAG) abgeschlossen. Zudem wurden Vertriebskooperationen mit der Mehrheit der früheren Eigentümer festgezurrt. weiterlesen
BaFin warnt vor Kauf- oder Tauschangeboten für Wertpapiere
Bei der Finanzaufsicht BaFin sind in den vergangenen Monaten verschiedene Eingaben zu öffentlichen Kauf- oder Tauschangeboten für im Freiverkehr gehandelte
Sparkasse setzten bereits 321.000 Sparer vor die Tür
Die Sparkasssen haben seit 2015 mindestens 321.000 hochverzinste Sparverträge einseitig aufgekündigt, wie die Auswertung eines Online-Portals zeigt. Die meisten Kundinnen und Kunden wurden in Bayern vor die Tür gesetzt. Die Institute begründen die Kündigungen damit, …
Wirecard meldet Insolvenz an
Wirecard meldet Insolvenz an. Das hat der Vorstand des Zahlungsdienstleisters entschieden. Dem Zahlungsdienstleister Wirecard droht wegen seines Bilanzskandals die Insolvenz.
Bankhaus Lampe gibt Aktiengeschäft auf
Das Traditionshaus stellt einem Medienbericht zufolge den Handel mit und die Analyse von Aktien ein. Der Bereich sei in den vergangenen Jahren zunehmend unter Druck geraten. Die geplante Übernahme durch Hauck & Aufhäuser ändert daran …