DWS muss Dachfonds „Immo Flex“ schließen
Die Fondsgesellschaft hat die Rücknahme von Anteilen bis auf Weiteres ausgesetzt. „Außergewöhnliche...
Neuordnung der Finanzberatung endgültig beschlossen
Am 30.03.2012 hat der Bundesrat die Finanzanlagenvermittlerverordnung (FinVermV) mit wenigen Änderungen gebilligt. Flickenteppich bei der Erlaubniserteilung befürchtet. Ab 2013 wird die Finanzvermittlung in Deutschland neu reguliert. Mit der Zustimmung des Bundesrates zur FinVermV ist das …
G.U.B. zeichnet Mercatus X von fairvesta mit der Bestnote „sehr gut“ aus
Das renommierte Hamburger Analysehaus G.U.B. hat den aktuellen Immobilienhandelsfonds Mercatus X von fairvesta mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet – das entspricht der höchsten Qualitätsstufe „Dreifachplus“.<br />
Studie: Honorarberatung hat bisher nur geringe Bedeutung
Die Mehrheit der Bankmanager gibt an, dass Honorarberatung in ihrem Finanzinstitut keinerlei Rolle spielt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen [...]
Alte Oldenburger mit neuem Outsourcing-Partner
Die Alte Oldenburger hat sich vor einem Jahr von ihrem langjährigen Outsourcing-Partner Ampega...
03. 04. 2012 - Verordnung für Finanzanlagenvermittler steht
(ac) Der Bundesrat hat am Freitag der Verordnung zur Einführung einer Finanzanlagenvermittlungsverordnung zugestimmt (FinVermV). Die FinVermV regelt die Erfordernisse des Berufszugangs und der Berufsausübung von Finanzanlagenvermittlern. Es finden sich nachfolgende Reglungsbereiche in der Verordnung:Sachkundenachweis,Finanzanlagenvermittlerregister,Berufshaftpflichtversicherung,Informations-, Beratungs- …
Der Baufinanzierungs-Ratgeber
Dank Niedrigzinspolitik ist ein Eigenheimerwerb günstig wie selten zuvor. Wenn es an die konkrete Finanzierung geht, stellen sich allerdings viele [...]
Neue Regeln für Finanzanlage-Vermittler
Der Bundesrat hat am Freitag den Weg für die neue Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung freigemacht....
Partner für Plattform gesucht
Für viele Finanzvermittler ist Bausparen nur ein Randthema. Es erfordert zusätzliche Investitionen...
Geldanlage : DWS schließt weiteren Immobilienfonds
Ein Anlageprodukt der Deutsche Bank-Tochter DWS kommt mit der Krise offenen Immobilienfonds nicht klar. Das DWS ImmoFlex Vermögensmandat gibt ab sofort keine Anteile an Anleger mehr aus.
Insbesondere in den 90er-Jahren erwarben viele Anleger sogenannte Schrottimmobilien. Hierbei handelt es sich um Immobilien, die als vermeintlich sichere Anlageobjekte überteuert und mit falschen Versprechungen angeboten wurden. Letztendlich stellten sie sich aber als Schuldenfalle heraus. …
Vorsorgepflicht für Selbständige: Fonds statt Bürokratiemonster
Finanzexpertin Constanze Hintze begrüßt die geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige. An den konkreten Regelungen hat sie allerdings einiges auszusetzen.
Autokauf: Finanzierung besser vom Händler oder von der Hausbank?
Wer ein neues Auto auf Pump kaufen muss, hat zwei Möglichkeiten: entweder die Finanzierung über den Händler oder den Autokredit von der Hausbank. Die Targobank hat die Vor- und Nachteile zusammengestellt.<br />
Studie bestätigt: Anleger streben nach einfachen Finanzlösungen München, 29. März 2012 Privatanleger bevorzugen einfache und transparente Möglichkeiten für ihre Geldanlage und zwar in doppelter Hinsicht: Gefragt sind verständliche Finanzprodukte gleichermaßen wie eine technisch …
Baufinanzierung boomt dank Niedrigzinspolitik
Nie war es so günstig, ein Eigenheim zu erwerben wie jetzt. Schuldenkrise und Niedrigzinspolitik bescheren den Deutschen ein historisches Zinstief. [...]
29. 03. 2012 - Finanzwirtschaft beklagt bürokratische Auswüchse des Anlegerschutzes
(ac) Banken und Emittenten von Wertpapieren haben sich in einer Anhörung des Finanzausschusses am 28.03.2012 über die geplante Änderung des Börsengesetzes beklagt. Kritisch wird vor allem der hohe Verwaltungsaufwand gesehen.In der Anhörung ging es um …
Commerzbank-Tochter: Eurohypo muss Stellen abbauen
Der Eurohypo droht im Rahmen ihrer Abwicklung ein umfangreicher Stellenabbau. Am Freitag will die EU-Kommission Details über die Auflagen der Commerzbank-Tochter veröffentlichen.
Versicherungskonzern: Generali Deutschland beglückt seine Aktionäre
Besser als erwartet kam Generali Deutschland durch die Schuldenkrise. Das sollen auch die Aktionäre spüren. Die Dividende soll deutlich steigen. Am meisten profitiert davon die italienische Konzernmutter.
Geldanlagen: Deutsche zu ungeduldig bei Oldtimer-Investitionen
Schnelle Gewinne mit alten Autos sind nicht drin. Damit der Investor am Oldtimer richtig Spass hat und am Ende Gewinn macht, ist einiges zu beachten.
Wechsel in der Atlantic-Geschäftsführung
Nach fünf Jahren wird Dr. Martin Ollendorff seine Position als Geschäftsführer des Hamburger Emissionshauses Atlantic aufgeben und das zur Rickmers [...]