Erben und Schenken: Wie Finanzberater bei der Erbschaft helfen können
Jedes Jahr werden Milliarden Euro vererbt und verschenkt. Finanzberater können hier begleitend aufklären, über welche Formen ihre Kunden die Abgaben an den Fiskus gering halten – vor allem Fondspolicen bieten hier vielfältige Möglichkeiten.
BaFin-Mitarbeiter rebellieren gegen Aktienverbot
Nach den Erfahrungen mit dem Wirecard-Skandal dürfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aufsichtsbehörde BaFin nicht mehr mit Aktien spekulieren, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Der Personalrat fordert nun einen finanziellen Ausgleich: und warnt vor „erheblichen Einschränkungen beim …
Wann sich ein Forward-Darlehen bei der Baufinanzierung lohnt
Mit einem Forward-Darlehen sichern sich Hausbesitzer das aktuelle Zinsniveau für später. Im Gegenzug zahlen sie einen Zinsaufschlag. Was Sie wissen sollten.
Negativzinsen: So vermeiden Sie Verwahrentgelt beim Giro- und Tagesgeldkonto
Mehr als 400 Banken berechnen mittlerweile Negativzinsen, darunter die Postbank für Tagesgeld ab 25.000,- €, Comdirect und ING bei mehr als 50.000,- € und die DKB für über 100.000,- €. Wir empfehlen drei Gegenmaßnahmen.
Wie Privatanleger ihr Portfolio gegen Verluste schützen können
Peter E. Huber ist einer der Granden unter den hiesigen Kapitalverwaltern mit mehr als 50 Jahren Börsenerfahrung und Geschäftsführer der Hubers Portfolio GmbH. Was er in der Krise gelernt hat, wie man mit Panik umgeht …
BaFin-Offensive gegen illegale Online-Plattformen
Die Finanzaufsicht BaFin hat diverse weitere Handelsplattformen aus aller Herren Länder, die in Deutschland ihr Unwesen treiben, wegen unerlaubter Geschäfte untersagt oder entsprechende Ermittlungen angekündigt. Sichtbar wird ein ziemlich wildes Treiben. The post BaFin-Offensive gegen …
Privatdetektiv fahndet nach fehlendem PIM-Gold
Laut Insolvenzverwalter Renald Metoja ist die Diskrepanz zwischen den bestehenden Forderungen und dem sichergestellten Gold enorm. Bei der Suche nach weiterem Gold soll nun ein Privatermittler helfen.
Lohnt sich ein Bausparvertrag für Häuslebauer noch?
Bausparen ist in Deutschland auch in Pandemiezeiten beliebt. Mit vielen Millionen Verträgen versuchen Bundesbürger, Geld fürs Eigenheim anzusparen und sich günstige Kreditkonditionen zu sichern.
DJE steigert Vertriebspower
Die DJE Kapital AG (DJE) erweitert ihr Vertriebsteam um vier Kollegen: Als Sales Director Wholesale and Retail verstärken Halis Dalkilic (30) und Matthias Ernst (31) seit 1. Juli den deutschen Vertrieb. Ab 1. August wird …
Fast 350 Kreditinstitute erheben Negativzinsen
Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox erheben inzwischen 349 Banken und Sparkassen ein sogenanntes Verwahrentgelt bei größeren Summen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto (Stichtag: 29.Juni). Das sind 171 mehr als Ende 2020. Zudem sinken die …
Die Bröning-Kolumne: Nominal, real – eben nicht egal!
Expertenwissen, zumal in Sachen Finanzen und Wirtschaft, ist in der deutschen Politik offenbar nicht so weit verbreitet. Dabei ist es gerade bei der derzeitigen Lage wichtig, die Bedeutung von nominal und real zu verstehen, um …
Bestandsverkauf: Muss der Kunde zustimmen?
Einige Fondsplattformen verlangen bei jedem Vermittlerwechsel inzwischen eine Kundenunterschrift. Für Makler, die unbetreute Investmentbestände verkaufen wollen, ist das eine echte Hürde. FONDS professionell ONLINE erläutert die Details.
Verpassen Versicherer bei Kryptowährungen den Anschluss?
Mittlerweile werden auch in der Versicherungsbranche die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie getestet. Denn diese bringt Erleichterungen bei Vertragsabschluss und Regulierung. Über erfolgsversprechende Beispiele berichtet der Digitalexperte Robin Kiera. mehr ...
Münsteraner Finanzvertrieb trotzt Pandemie
Die A.S.I. Wirtschaftsberatung hat im vergangenen Jahr einen Gesamterlös von 24,8 Millionen Euro erzielt und damit das Vorjahresniveau halten können.
Vermögensanlagen: Bundesrat winkt Blind-Pool-Verbot durch
Der Bundesrat hat am Freitag das "Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes" abschließend verabschiedet. Damit steht das grundsätzliche Verbot von Blind-Pool-Vermögensanlagen fest. Wichtige Details stehen indes noch aus. The post Vermögensanlagen: Bundesrat winkt Blind-Pool-Verbot durch …
Größte Direktbank bittet nun auch Bestandskunden zur Kasse
In Zukunft sollen auch Kunden mit mehr als 50.000 Euro Einlagen bei der ING Verwahrentgelte zahlen. Für Makler bietet dieser Umstand einen guten Beratungsaufhänger.
ING: Negativzinsen für Kunden schon ab 50.000 Euro
Frankfurt/Main (dpa) - Die Direktbank ING verschärft ihre Gangart beim Negativzins: Künftig sollen sowohl Neukunden als auch Bestandskunden schon für Guthabe...
Kryptowährungen: Härtere Regulierung auch für Vermittler interessant"
Kryptowährungen sind ein aufstrebender Markt, jedoch bislang kaum reguliert. Timo Emden, Blockchain-Experte und Gründer des Analysehauses Emden Research erklärt, welche Gesetze bereits gelten und worauf sich Vermittler einstellen sollten.
Frontrunning: Alte Betrugsmasche erlebt neues Hoch
Ein uraltes Prinzip des Anlagebetruges mit Aktien feiert derzeit, mithilfe der Sozialen Netzwerke und beschleunigt durch die Pandemie, ein fulminantes Comeback. Ganz plötzlich werden ausgerechnet die als aktienfeindlich verschrienen Deutschen Opfer einer altbekannten Vorgehensweise. Es …
Riester-Rente im Umbau: Union Investment passt Fondssparpläne an
Eine Riester-Rente kann man längst nicht mehr überall abschließen. LVM, die Stuttgarter und DWS nahmen in jüngerer Vergangenheit Abschied vom Riester-Neugeschäft. Doch das trifft nicht auf alle Anbieter zu. Wie Union Investment das eigene Riester-Angebot …