Umfrage: dima24.de fragt, Privatanleger antworten - Anleger-Umfrage: Jeder Vierte glaubt, der Euro sei nicht zu retten
Vertrauen in die Geldwertstabilität steigt: 59 Prozent der Anleger erwarten eine steigende Inflation in Deutschland, 2012 waren es noch 71 Prozent, Beliebte Anlageregion: Schwellenländer stechen die Industrienationen auch weiterhin aus, so denken 78 Prozent der …
Mehrere Hundert Euro Provisionserstattung möglich - Zweitmarkt: „Gebrauchte“ Beteiligungen mit Extra-Rabatt via AVL
Wer als Investor in geschlossene Fonds einsteigen will, kann das über einen Zweitmarkt mit teils sehr günstigen Preisen tun: Er kauft eine „gebrauchte“ Beteiligung von einem anderen Investor, der vorzeitig aussteigen will und dafür oft …
S&K-Skandal: Bis zu 200 Millionen Euro Schaden
Der Schaden aus dem mutmaßlichen S&K-Betrug dürfte doppelt so hoch sein wie bisher angenommen. Das Vermögen der mutmaßlichen Betrüger deckt voraussichtlich nur einen kleinen Teil dieser Summe ab.
Ab dem 01. August 2014 haben Berater die Wahl, ob sie als Honorar-Finanzanlagenberater nach der neuen Erlaubnis des Paragrafen 34h
Mit Ansage
Der Fall Infinus kam für viele in der Branche wenig überraschend. Er offenbart wieder einmal ein unheilvolles Zusammenspiel verschiedener Marktteilnehmer, die den Aufstieg der Dresdner erst ermöglichten.
Produktcheck: Durch Mitmachfonds ganz schnell zum Millionär?
Die kollektive Intelligenz von 6000 Anlegern soll an der Börse zu mehr Rendite führen. Laien bestimmen, welche Aktien in den Fonds kommen. Dabei wollen sie schlauer sein als professionelle Manager.
Wüstenrot bemüht sich um kleinere Bausparverträge
Die Bausparkasse Wüstenrot setzt mehr und mehr auf kleinere Bausparverträge zur Finanzierung und Modernisierung von Immobilien. 'Wir sind dabei, in Richtung kleinerer Verträge umzuschichten', sagte Vorstandschef Bernd Hertweck der …
Autowerkstattkette: Schuldenschnitt bei A.T.U. trifft Privatanleger
Die finanziell angeschlagene Autowerkstattkette A.T.U saniert sich mit einem großen Schuldenschnitt im Umfang von 600 Millionen Euro.
Feri: Deutliche Auswirkungen der KAGB-Einführung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im dritten Quartal dieses Jahres 51 geschlossene Fonds gestattet. Während im Juli vor Einführung
Chorus stellt Privatkunden-Vertrieb ein: Neuer Job für Peter Lahr
Das Emissionshaus Chorus hat das Geschäft mit Privatinvestoren bis auf Weiteres eingestellt. Ende November verließ Peter Lahr, Leiter Vertrieb an private Investoren und Geschäftsführer der Chorus Vertriebs GmbH, das Emissionshaus. Nun hat Lahr einen neuen …
Virtuelle Währung - Bankenwächter warnen vor einem Bitcoin-Crash
Die Internet-Währung Bitcoins wird immer beliebter. Doch die europäische Bankenaufsicht hält die virtuellen Münzen für gefährlich. Diese sechs Risiken gehen Bitcoin-Nutzer ein.
VZBV bemängelt Anlageberatung und -produkte
Laut einer Untersuchung der Initiative Finanzmarktwächter ist nahezu jedes zweite Produkt, das Verbrauchern zur Anlage empfohlen wird, nicht bedarfsgerecht. Eine
Anlagebetrug: S&K-Schaden ist fast doppelt so hoch
Den mutmaßlichen S&K-Anlagebetrügern war nichts zu protzig. Doch die bei ihnen beschlagnahmten Vermögenswerte decken wohl höchstens ein Fünftel des angerichteten Schadens ab - schlechte Nachrichten für die Anleger.
Prokon: Verluste weiter gewachsen
Zwischen August und Ende Oktober hat der Windkraftspezialist und Genussrechtsanbieter Prokon Regenerative Energien weitere Verluste aufgetürmt. Das ergibt sich aus neuen Zwischenbilanzen zum 31. Oktober. Ob und inwieweit sich der Rückzahlungsanspruch der Genussrechte-Anleger bereits vermindert …
Immobilienkonzern: Insolvenzplan für IVG verzögert sich
Eigentlich sollte er bis Weihnachten fertig sein, nun verzögert sich der IVG-Insolvenzplan doch bis Anfang 2014. Drei Hedgefonds könnten die neuen Eigentümer des Immobilienkonzerns werden.
Drum prüfe, wer sich mit Fonds lange bindet
Jeder will leben, auch die Fondsbranche. Und so hat sie in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Publikumsfonds auf den Markt gebracht, in der Hoffnung, damit punkten zu können. Doch zahlreiche Fonds wurden und werden auch …
Das wünschen sich Anleger
Die Erzielung attraktiver Zinsen für sichere Geldanlagen ist für die meisten Anleger in den vergangenen Jahren ein unerfüllter Wunsch geblieben. Angebote mit Zinssätzen deutlich über der Inflationsrate waren rar. Und so blieb Investoren im Wesentlichen …
Verbraucherschutz: Bankberater verkaufen oft ungeeignete Geldanlage-Produkte
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat in rund 300 Fällen untersucht, ob Kunden bedarfsgerechte Anlage- und Vorsorge-Verträge empfohlen wurden. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Katastrophenanleihen: Versicherungsaufseher warnen renditehungrige Anleger
Versicherer zahlen Milliarden für Katastrophenschäden. Deshalb geben sie dieses Risiko gerne an Investoren weiter. Doch das ist gefährlicher als bisher angenommen, warnen die EU-Versicherungsaufseher.
Fairvesta verteidigt sich
Das Tübinger Emissionshaus Fairvesta hat mit einer Pressekonferenz in Stuttgart auf die mediale Kritik an seinen Immobilienfonds reagiert. Aufgrund der