Anlagebetrug: Staatsanwaltschaft durchsucht Pfandhaus Lombardium
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Geschäftsräume der Firmen um das Hamburger Pfandleihhaus Lombardium wegen des Verdachts auf systematischen Anlagebetrug durchsucht. Anleger, die über Fondsgesellschaften dort Geld angelegt haben, müssen um ihre Einlagen fürchten. test.de informiert.
Magellan-Pleite: Werden gezielt Gerüchte gestreut?
Selbstständigkeit: Werden Sie doch Investmentprofi
Den Banken geht es nicht gut: Der aktuelle Zinssatz und die Fin-Techs rücken ihnen auf die Pelle. Trotzdem oder gerade deswegen lohnt es sich genau jetzt, sich in der Finanzbranche selbstständig zu machen.
Heißer Börsensommer: Alarm für Anleger!
von A. Höß und A. Sturm, Euro am Sonntag Unwetter, Wirbelstürme, Überschwemmungen: Was für ein trister Sommer, mag man - zumindest in den betroffenen Regionen - angesichts des hartnäckigen Tiefs über Mitteleuropa denken. Ein Blick …
Tagesgeld: Jetzt fällt die letzte Bastion gegen den Null-Zins
Mit der ING DiBa senkt nun auch der Marktführer die Zinsen für Tagesgeld unter 0,5 Prozent. Spätestens jetzt kann sich kein Sparer mehr einbilden, ein solches Konto lohne sich.
Nürnberger Vermögensverwalter insolvent
Pensionskasse der Banken kürzt die Renten
Startschuss für branchenweite Kürzungsrunde? Infolge des Dauerzinstiefs sollen Rentenleistungen gekürzt werden. Die Mitglieder sollen über die Absenkung zukünftiger Leistungen um 24 Prozent entscheiden.
Trotz Brexit-Sorge: Finger weg von Gold
Die Fonds-Überraschungseier
Von wegen Langweiler: Unter den Europa-Standardwertefonds verstecken sich manche Exoten. Von Julia Groth
Magellan-Insolvenz: "Anlegerschutzindustrie schürt regelrecht Panik"
"Vermittler und Berater werden pauschal bezichtigt", kritisieren die Münchner Vermittleranwälte Thomas Elster und Nikolaus Sochurek. Aktueller Anlass ihrer Kritik sind Vorwürfe nach den Negativmeldungen über Investments in Schiffscontainer der Magellan Maritime Services.
Reaktion: Weitere Bank führt Strafzinsen ein
Auch die Apo-Bank will jetzt Negativzinsen für Großkunden einzuführen. Auf der Vertreterversammlung der Bank stellte Vorstandschef Herbert Pfennig die konkreten Pläne vor.
Deutsche Finanzbranche genießt im Ländervergleich wenig Vertrauen
Das ist kein Randthema, sondern eine grundlegende Bedrohung für künftiges Geschäft, meint der Anbieter eines internationalen Vertrauensbarometers.
Finanzdienstleister in der Vertrauenskrise
Nur ein Drittel aller Deutschen vertraut Finanzunternehmen, so eine aktuelle Studie. Im internationalen Vergleich bildet die deutsche Finanzbranche damit das Schlusslicht
Cis Deutschland AG: Finanzguru stellt Antrag auf Privatinsolvenz
Prokon: Die Mega-Anleihe kommt
Der einst insolvente Windparkbetreiber Prokon hat eine handelbare Mega-Anleihe aufgelegt. Sie ist für Altanleger Teil ihrer Quote. Ab Mitte Juli wird das Papier für die Öffentlichkeit an der Börse Hamburg zu haben sein.
Von wegen keine Provisionen: So setzt sich das Gehalt eines britischen Finanzberaters zusammen
Leben sie jetzt nur noch von den Honoraren ihrer Kunden? Wohl kaum: Provisionen gehören auch für britische Finanzberater längst nicht der Vergangenheit an, wie eine Erhebung von Standard Life zeigt.
Mildes Urteil: Betrügerischer Berater bekommt Bewährung
MiFID II: Europas Banken fürchten Millionenausfälle
EGC Eurogroup Consulting AG: Frankfurt am Main (ots) - Europas Banken ächzen unter der Regulierungsflut - allerdings nicht alle. Die Top-Banken in Deutschland geben sich im Europavergleich überdurchschnittlich optimistisch. Bei der Umsetzung der EU-Richtlinie "Markets …
Wie Fußballvereine mit Zinsen locken
Vermögensaufbau: Kundenwunsch trifft Verkaufsdruck
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Die Generation Y ist besorgt. Laut eine Umfrage des Zeitarbeitsvermittlers Manpower glaubt ein Fünftel der 20- bis ...