Nullzinspolitik - der Gewöhnungseffekt

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Nullzinspolitik - der Gewöhnungseffekt

16.08.2016

Nullzinspolitik - der Gewöhnungseffekt © Pixabay

Es treibt mir dir Tränen in die Augen. „5%“ steht auf dem Eröffnungsantrag meines Tagesgeldkontos gedruckt. In fetter Schrift mit dem Zusatz, dass es für die ersten sechs Monate garantiert wird. Zugegeben, der Antrag ist schon etwas älter, auch damals waren die Unterschiede zwischen den Angeboten groß.

Wenn heute Faktor 10 zwischen den Zinsen liegt, heißt dies aber nicht viel mehr, als dass es statt 0,10% p.a. 1% p.a. gibt. Das Überprüfen des Freistellungsauftrags verkommt damit zur Fingerübung. Eine Gewohnheit aus alten Zeiten, in denen eine durchschnittliche Spareinlage noch so viel Zinsen brachte, dass es sich lohnte die Summen der Freistellungsaufträge jährlich zu prüfen.

0% für Staatsanleihen und Strafzinsen auch für Privatkunden

Die letzten Monate prägt das Absenken des Zinsniveaus und viel schlimmer, die Gewöhnung daran. Lange undenkbar, dass deutsche Staatsanleihen negative Renditen aufweisen oder eine zehnjährige Anleihe mit einem Kupon von 0% herausgegeben wird. Heute ist dies Realität. Interessant ist, wie schnell diese Situation zur Normalität wird. Während die Staatsfinanzen mit jedem weiteren Monat entlastet werden, in dem die Niedrigzinsen weiterbestehen, verliert der Vorsorgesparer mit jedem Monat Zeit und Zinseszinseffekt. Ein Aufschrei des Sparers? Nicht zu hören.

Dafür bringen die Niedrigzinsen erste prominente Opfer. Ein Großteil der DWS FlexPension-Serie wird eingestellt, die zugehörigen Fonds im Herbst aufgelöst. Die einstigen Stars der Garantiefondswelt sehen damit ihrem Ende entgegen. Der Grund dafür ist der fehlende Zins. Dieser wäre nötig gewesen um die Garantiekomponente darzustellen. Nullzinsniveau ist jetzt gleichbedeutend mit dem Fondsende.

Strafzinsen für Privatkunden sind nicht mehr undenkbar und könnten weiter Verbreitung finden. Eine kleine Raiffeisenbank am Tegernsee ist den Schritt bereits gegangen. Deren Kunden müssen sich damit abfinden, dass Einlagen über 100.000 Euro mit einem Abzug von 0,4% belegt werden - die Kosten der Zentralbank werden an den Kunden weitergereicht. Früher traf es nur Geschäftskunden mit hohen Einlagen, jetzt die vermögenden Privatkunden. Der Trend könnte sich weiter fortsetzen.

Positive Realzinsen können schnell verschwinden

Einziger Trost bleibt der Realzins - der Zinsertrag nach Abzug der Inflation vom erzielten Einlagenzins. Heute bleibt oft mehr übrig, als in früheren Hochzinszeiten. Über lange Zeit war die Inflation deutlich höher als der Ertrag für sicheres Tagesgeld. Nachdem die Inflation stärker gefallen ist wie die Erträge, ergibt sich daraus ein unter dem Strich positives Ergebnis für den Sparer. Der kann jedoch schnell verschwinden. Mit der nächsten Zinssenkung (oder Einführung von Strafzinsen), Mieterhöhung oder einem Anstieg der Energiekosten dreht die Rechnung ins Minus. Finanzmathematisch mag es aktuell positiv sein, psychologisch wirkt das Fehlen des Zinses negativ. Besser gesagt es wirkte. War vor einigen Monaten die Empörung noch groß, wird der Umstand, dass es keine Zinsen mehr gibt, inzwischen zur Normalität. Der Prozess des sich Abfindens tritt ein.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus
12.09.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als …

Versicherungen
SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025
12.09.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf
12.09.2025

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines …