Altersvorsorge: Warum Staatsanleihen ein Risiko darstellen
Altersvorsorge: Warum Staatsanleihen ein Risiko darstellen
Gesetzliche Rente plus Staatsanleihen = bequemes Polster für den Ruhestand? Weit gefehlt! Denn dabei verlassen sich viele Sparer zu sehr auf die Zahlungsfähigkeit der Republik. Schließlich soll sie schon die Rente zahlen.
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat eine neue repräsentative Generationenstudie vorgelegt mit dem Fazit: Jüngere halten das Rentensystem für ungerecht. Ein Experte, der die Studie begleitet hat, kann das verstehen, weil sie ein System finan…
Lange hat die Politik Reformen in der Altersvorsorge vertagt oder nur halbherzig angepackt. Dabei ist die Zeit reif für ein ganzheitliches Konzept, das gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge endlich zusammendenkt. Ein Kommentar von Jesko Kan…
Bereits zum 22. Mal brachte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen Entscheider aus der Politik mit Entscheidern aus der Finanzdienstleistungsbranche zusammen. Auf der Agenda stand die geplante Reform der privaten Altersvorsorge und zahlreiche …
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …
Durchschnittlich können sich rund 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über gut 2.800 Euro …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK