Versicherungen
|
10.09.2025 - Nachfolge: Wie erkennt man, dass es Zeit wird?
Nachfolgeplanung ist ein sensibles Thema – und viele Makler schieben es zu lange vor sich her, schreibt AssCompact Kolumnist Andreas Grimm. Doch erste Signale wie veränderte Prioritäten, zunehmende Regulierungslast oder nachlassende Gesundheit zeigen deutlich, wann es Zeit zum Handeln ist.
|
09.09.2025 - Diese Kfz-Versicherer haben die Prämien am stärksten erhöht
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. mehr ...
|
10.09.2025 - ÖRAG-Rechtsschutzversicherung wird Teil des Provinzial Konzerns
Die Provinzial übernimmt vorbehaltlich der Freigabe des Bundeskartellamtes und der Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Mehrheit der Anteile an der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG (ÖRAG). Mit dem Erwerb erfolgt eine weitere Konsolidierung im Lager der öffentlichen Versicherer.
Anzeige
|
|
|
10.09.2025 - Schlechte Online-Formulare vergraulen Versicherungskunden
Langsame Prozesse, komplizierte Formulare – Kunden von Versicherern sind genervt. Eine neue Studie zeigt, woran es in der digitalen Kommunikation von Unternehmen vor allem im DACH-Raum hapert und welche Kunden besonders allergisch auf schlechte Prozesse reagieren.
|
09.09.2025 - Handelsblatt: Die besten gewerblichen Haftpflichtversicherungen
Auf der Baustelle lauern größere Gefahren als im Restaurant. Deshalb zahlt ein Handwerksbetrieb mehr für den Versicherungsschutz als ein Gastwirt. Welche Tarife am Markt derzeit aber auch die besten Leistungen für ihre Prämien liefern, zeigen zwei aktuelle Rankings. mehr ...
|
10.09.2025 - Rating 2025 zur betrieblichen Gebäudeversicherung: Der Leistungsumfang nimmt deutlich zu
Das unabhängige Beratungsunternehmen eXulting hat das diesjährige Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung veröffentlicht. Der Deckungsumfang der Produkte hat im letzten Jahr erneut spürbar zugenommen. Besonders auffällig: Öko-Klauseln sind inzwischen Branchenstandard.
|
Recht / Steuern
|
10.09.2025 - BU-Antrag: Arglistige Täuschung durch Angaben „ins Blaue hinein“
Bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen im BU-Antrag sollten Kunden lieber genau überprüfen, ob diese auch stimmen. Denn Angaben im guten Glauben können im Leistungsfall zum Problem werden, wie ein Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts zeigt.
|
10.09.2025 - Alkoholsucht und Berufsunfähigkeit: Wann besteht Anspruch auf Leistung?
Alkoholsucht ist eine anerkannte Krankheit – doch ob sie im Einzelfall zu Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung führt, bleibt oft umstritten. Worauf es im Ernstfall ankommt und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt, erläutert Björn Thorben M. Jöhnke in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne.
|
09.09.2025 - Gebäudeversicherer muss für abgebranntes Geisterhaus zahlen
Eine Jugendbande nutzte ein leerstehendes Gebäude als Treffpunkt. Als es in Flammen aufging, lehnte der Gebäudeversicherer die Leistung ab, weil der Eigentümer seine Nebenpflichten verletzt habe. Doch vor Gericht mussten beide Streitparteien von ihren Maximalforderungen abrücken. mehr ...
|
10.09.2025 - Miete: Verjährung von Mängelrügen startet mit Schlüsselrückgabe
Wann beginnt die Uhr zu ticken? Bei gewerblichen Mietverhältnissen kann die Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche schon vor dem offiziellen Vertragsende starten. Etwa mit dem Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten, wie der BGH entschieden hat.
|
Wirtschaft / Politik
|
10.09.2025 - „Renten-Lüge“: 22 Millionen Deutsche im Alter arm, obwohl der Staat sie retten könnte
Ein Finanzphilosoph legt dar, warum Sorgen um Staatsschulden unberechtigt sind und wie Altersarmut durch politische Maßnahmen überwunden werden könnte.
|
10.09.2025 - So würden die Deutschen der GKV helfen wollen – und so nicht
Wie soll die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nur wieder auf die Beine kommen? Vorschläge gibt es inzwischen einige, doch wie findet das Volk sie? In einer exklusiven Umfrage zusammen mit Yougov tickern wir zehn Maßnahmen ab – und erhalten zum Teil sehr deutliche Voten.
|
10.09.2025 - Zinseszins verstehen statt Schuldenfalle: Plansecur drängt auf Unterrichtsfach
Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne grundlegende Kenntnisse über Geld, Verträge oder Vorsorge. Der Finanzvertrieb Plansecur fordert deshalb ein eigenes Schulfach Finanzbildung – und warnt vor den Folgen mangelnden Wissens.
|
Veranstaltungen
|
18.09.2025 - "Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
|
|
1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und somit für Ihre Kunden von entscheidender Bedeutung sind. 2. Anbieterwechsel: Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen eines Anbieterwechsels in der bKV. Erfahren Sie, wie Sie den Wechselprozess effizient gestalten und welche As…
Zur Veranstaltung
|
Weitere Veranstaltungen finden Sie
auf unserer Seite im Veranstaltungskalender
|