Versicherungen
|
12.11.2025 - Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. Februar und gastiert bundesweit in zehn Städten. Die Veranstaltung bietet Ihnen mit acht gewohnt spannenden und aktuellen Vorträgen geballte Informationen von Top-Referenten zu den Themen: Haftung, Recht, Sicherheit und Erfolg!
|
12.11.2025 - Ermittlungen: Sohn holt Post aus Briefkasten – Allianz-Agentur explodiert
Nach einer Explosion in einer Versicherung ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes. Gibt es eine Verbindung zu einem anderen Angriff?
|
12.11.2025 - Krankenzusatzpolicen: Als Kundenbindungstool nicht unterschätzen
Krankenzusatzversicherungen gehören zu den am stärksten unterschätzten Umsatztreibern im Maklerbüro. Dabei ist die Nachfrage nach zusätzlicher Absicherung – auch angesichts lückenhafter GKV-Leistungen – ungebrochen.
|
Anzeige
|
|
|
12.11.2025 - Innendienst oder Außendienst: So verändert sich gerade die Maklerbetreuung
Versicherer verlagern die Maklerbetreuung zunehmend vom klassischen Außendienst in den Innendienst – so nehmen es zumindest viele Versicherungsmakler wahr. Doch entspricht das der Realität? Gibt es tatsächlich einen Rückzug aus der Fläche oder zeigen sich andere Modelle?
|
11.11.2025 - Private Vorsorge und Biometrie: Diese Lebensversicherer begeistern Makler am meisten
Welche Versicherer die beste vertriebliche Unterstützung bieten, zeigt eine aktuelle Studie. Neben einem neuen Spitzenreiter gab es viele deutliche Rangverschiebungen. Betroffen waren Hannoversche, Helvetia, Ideal, Nürnberger, Stuttgarter, Universa und WWK. mehr ...
|
12.11.2025 - Signal Iduna steigt bei Cyber-Spezialist Perseus ein
Er liefert für Cyberversicherungen zahlreiche nützliche Zusatzleistungen. Jetzt hat der IT-Spezialist Perseus Technologies einen weiteren Versicherer als Investor gewonnen. Den dritten.
|
Finanzen / Anlagen
|
12.11.2025 - ESMA-Report: So viel Provision fließt aus Fonds ab
Die EU-Wertpapieraufsicht ESMA hat in einem aktuellen Report die Kosten und vor allem die Vertriebskosten von Fonds unter die Lupe genommen. Fast die Hälfte der laufenden Kosten von UCITS-Fonds gehen an den Vertrieb. Bei AIFs liegt die Quote niedriger.
|
Zum Artikel
|
Quelle: FONDS professionell Multimedia GmbH
|
|
Recht / Steuern
|
12.11.2025 - ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. Eine Mietminderung nach Paragraf 536 Bürgerliches Gesetzbuch ist nur möglich, wenn der Schimmel einen Mangel der Mietsache darstellt. Wie hoch die Minderung ausfällt, hängt vom Einzelfall ab: Leichte Verunreinigungen durch Schimmel rechtfertigen oft nur eine geringe Minderung von…
|
12.11.2025 - D&O-Versicherung haftet nicht bei Pflichtverstoß
Zu den Pflichten eines Geschäftsführers gehört es, rechtzeitig Insolvenzantrag zu stellen, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig oder überschuldet ist. Liegt Insolvenzreife vor, dürfen keine Zahlungen mehr geleistet werden. Verletzt der Geschäftsführer seine insolvenzrechtlichen Pflichten, kann das zum Verlust seines Versicherungsschutzes aus seiner D&O-Vers…
|
12.11.2025 - Das sind Indizien für einen fingierten Verkehrsunfall
Fiktive Abrechnung, persönliche Beziehung, merkwürdiger Unfallhergang: Was ein Gericht bei einem Verkehrsunfall als Hinweise auf einen Versicherungsbetrug wertet.
|
11.11.2025 - Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Mitarbeiter erhält 15.000 Euro Schadenersatz
Ein Metallbetrieb hatte fast das gesamte Betriebsgelände mit Videokameras ausgestattet, die rund um die Uhr filmten. Einem Arbeitnehmer war das ein Dorn im Auge. Er klagte dagegen und bekam Recht – obwohl er einer Überwachungsklausel in seinem Arbeitsvertrag zugestimmt hatte. mehr ...
|
Wirtschaft / Politik
|
12.11.2025 - Rentenversicherung erwartet "extremen" Anstieg des Rentenbeitrags
Die Deutsche Rentenversicherung geht davon aus, dass der Rentenbeitrag 2028 auf 19,8 Prozent steigt. Es wäre der erste Anstieg seit rund 20 Jahren - und würde weniger Netto für Arbeitnehmer bedeuten.
|
12.11.2025 - Unionsabgeordnete wollen Minijobs in weiten Teilen abschaffen
Eine Gruppe von Unionsabgeordneten möchte Minijobs in weiten Teilen abschaffen. Durch die geringfügige Beschäftigung werde viel zu oft reguläre Arbeit verdrängt, die Rede ist von einem Konstruktionsfehler.
|